
Naturschutz:
WWF: Tarzans Opa rettet den Urwald
Im Vorprogramm der aktuellen "Tarzan"-Verfilmung schwingt sich der Dschungelkönig schon durchs Bild, um den Urwald zu retten. Der WWF will den Schauplatz des Kinoabenteuers vor Ölförderern schützen.
Im Vorprogramm der aktuellen "Tarzan"-Verfilmung schwingt sich der in die Jahre gekommene Dschungelkönig schon durchs Bild, um den Urwald zu retten. Der WWF will den Schauplatz des Kinoabenteuers vor Ölförderern schützen und macht mit dem skurrilen Spot die Aktion publik. Denn ab 20. Februar ist im Kino der Animationsfilm "Tarzan" in 3-D zu sehen - und handelt davon, wie ein Konzern auf der Suche nach einer geheimnisvollen Energiequelle den Virunga-Nationalpark in Gefahr bringt. "Die Realität ist weniger mysteriös, aber nicht weniger bedrohlich", teil der World Wildlife Fund mit: "Im Virunga-Nationalpark, ein Unesco-Weltnaturerbe in der Demokratischen Republik Kongo, will der britische Ölkonzern Soco Öl fördern." Das gelte es zu verhindern. Deswegen wird im Vorprogramm des Kinofilms "Tarzan" der 40-Sekünder gezeigt, der auf die Rettungskampagne der Umweltschützer hinweist. Um deutlich zu machen, dass wirklich jeder zum Tarzan werden (ist gleich: den Nationalpark retten) kann, setzen WWF und die Filmproduktion Kobalt Konzept, Berlin, eine überraschende Szenerie ein. Eine Seniorentanzgruppe wird vom Tarzan-Opa aus der Choreographie gerissen.
Aufmerksamkeit erregen wird der schräge Film bestimmt. Ob er die Zuschauer außerdem motiviert, bleibt zu hoffen. 52 Cineplex-Kinos unterstützen die WWF-Kampagne durch gratis Werbeplätze und indem sie einen Teil der Erlöse aus den "Tarzan"-Kinokarten dem WWF spenden.