
FTC verwarnt Medienriesen:
Warner räumt Schleichwerbung für PC-Spiel auf Youtube ein
Also doch: Youtuber wie PewDiePie haben von Warner Bros. Geld für positive Berichte über "Mittelerde: Mordors Schatten" erhalten.

Foto: Screenshot Mittelerde: Mordors Schatten
Warner Bros. hat nun offen zugegeben, Youtuber für positive Testvideos rund ums Computerspiel "Mittelerde: Mordors Schatten" bezahlt zu haben. Die US-Kartellbehörde Federal Trade Commission (FTC) verwarnte laut übereinstimmenden US-Berichten den Medienkonzern.
Warner hätte laut FTC Influencer wie den Youtuber PewDiePie darauf hinweisen müssen, ihre Videos klar und für den User erkennbar als Werbung zu deklarieren. Eine Strafe hat der US-Konzern allerdings nicht zu erwarten. Indes sorgt der Schiedsspruch für viel Beachtung:
Wichtiges Urteil gg. Sponsered Content - auch Schleichwerbung genannt: Warner Bros & PewDiePie verurteilt https://t.co/sv1YhXHqVI via @verge
— Dominik Wurnig (@DominikWurnig) 12. Juli 2016
Bekannt wurde dieses (erneute) Vorgehen im Games-Umfeld durch den Journalisten Jim Sterling. Er hatte über die fragwürdigen Vermarktungsmethoden rund um "Mittelerde: Mordors Schatten" berichtet. Zumal auch ihm und und einem weiteren Youtuber eigenen Angaben zufolge ähnliche Deals angetragen wurden. Sie hatten jedoch abgelehnt. Die Rede ist von Beträgen zwischen mehreren hundert und mehreren zehntausend US-Dollar.
Das Verfahren der FTC gegen Warner Bros. hat sich über eineinhalb Jahre hingezogen. Während dieser Zeit wurde Youtube selbst von der FTC zu einer Geldstrafe verknackt, weil die XBoxOne von diversen Influencern in einem zu positiven Licht dargestellt worden war – nachweislich gegen Bezahlung …