WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Social Media in der Politik:
Warum Angela Merkel nicht twittert

Bundeskanzlerin Angela Merkel lässt lieber andere für sich twittern. In einem Interview begründet sie ihre Abstinenz. 

Text: Ulrike App

7. September 2017

Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich zu ihren Twitter-Gewohnheiten.
Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich zu ihren Twitter-Gewohnheiten.

Foto: Laurence Chaperon für CDU

US-Präsident Donald Trump flutet Twitter mit seinen Beiträgen. Nahezu jeder Politiker national oder international nutzt den Kurznachrichtendienst inzwischen als Sprachrohr. Doch Bundeskanzlerin Angela Merkel bleibt bei ihrer persönlichen Abstinenz. Sie habe zwar darüber nachgedacht, mit dem Twittern anzufangen, sagte die CDU-Chefin den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland.

Aber: "Twitter erfordert permanente Aufmerksamkeit. Ich müsste ständig verfolgen, was da los ist und mich regelmäßig zu Wort melden." Dies überlasse sie Regierungssprecher Steffen Seibert. "Wenn ich persönlich über ihn etwas direkt mitteilen will, dann wird das in den Tweets deutlich", sagte die Kanzlerin. 

Auch von Whatsapp & Co. lässt die Kanzlerin die Finger. Für die private Kommunikation greift sie auf SMS zurück, wie sie im Interview erläutert. 

SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz und sein Team halten es anders, der Herausforderer teilte sogar ein Foto des Youtuber-Interviews auf Twitter.

Merkel bedauert aber, dass im TV-Duell mit Schulz das Thema Digitalisierung zu kurz kam. In dem Interview mahnt sie an, dass Deutschland bessere Breitbandanschlüsse benötige. "Zudem müssen wir die neuen Herausforderungen in unserem Bildungswesen aufnehmen. Berufsbilder verändern sich und werden digitaler. Darauf müssen wir die Menschen vorbereiten", so die Kanzlerin. (mit dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.