
Lesetipp:
Warum Fernsehmacher Google TV genau beobachten sollten
Google TV kann auf Geld, Technik, Wissen, Youtube zurückgreifen. ITV-Produzent Martin Baumann bloggt mit viel Respekt über den neuen Konkurrenten der TV-Landschaft. Ein Lesetipp!
Digital, schnell, omnipräsent, strategisch und finanziell gut aufgestellt. So sieht Martin Baumann den Suchmaschinen-Riesen Google und seine Offerte Google TV. Der Director of Production bei den ITV Studios in Köln, Produktionsfirma der RTL-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“, der Sat.1-Serie „Der letzte Bulle“ oder – unter Protest der Schweizer – der neuen SRF-Restaurant-Dokusaop „Mini Beiz, dini Beiz", formuliert es in seinem Blog so: „Auch wenn das TV-Angebot von Google derzeit nicht richtig wahrgenommen wird, hat Google TV die Chance, sich einen festen Platz in der digitalen Fernsehwelt zu sichern. Aus folgendem Grund: Bereits heute hat Google die finanziellen Mittel, um in Zukunft den TV-Markt zu dominieren. Produktionsfirmen könnte Google ohne jegliche Probleme kaufen. Selbst der Kauf von Eutelsat und anderen Satellitenbetreibern klingt nicht utopisch.“ Seine Überschrift lautet: „Der neue Konkurrent der TV-Landschaft: Google TV“.
Daneben beschreibt Baumann, der sich als „Video-Experte“ rund um die Themen TV, Web-Videos, Serien, Filme, Medien und Social Media vorstellt, andere Punkte, mit denen Google TV dem klassischen Fernsehen den Rang ablaufen könnte. Dazu zählen nicht nur „Geld und Technik“, sondern auch die digitale Denke bei Google und vor allem die Tochter Youtube nebst Google Plus und Gmail als wichtige Beiboote zur Zuschauerbindung. Selbst den Browser Chrome stuft ITV-Mann Baumann vor allem als Vorteil für TV-Nutzer ein. Und das Verständnis des Konzerns, kluge Partnerschaften einzugehen.
Aber lesen Sie selbst, warum ein deutscher TV-Produzent Google TV ganz genau beobachtet.
Hier noch ein Erklärvideo zu Google TV auf Youtube.