
Kreation des Tages:
Warum wir die beliebtesten Gifs auf Twitter der Milch zu verdanken haben
Für das European Milk Forum lüftet die Agentur Sid Lee Paris das Rätsel um die meistgenutzten Gifs auf Twitter. Schuld an all diesen Emotionen sind nämlich witzige "Milk Moments".

Foto: European Milk Forum / #MilkMoments Screenshots
Sie laufen einem in den sozialen Netzwerken ständig über den Weg. Animierte Gifs mit kurzen Filmschnipseln, die Staunen, Freude, Ärger, Wut, Jubel, Verblüffung ausdrücken. Sie sind meistens witzig, als Kommentar ein Hingucker und bringen die eigene Meinung schnell auf den Punkt. Doch was ist eigentlich die Story hinter diesen Gifs? Warum verformt jemand in totaler Verblüffung so dermaßen bizarr sein Gesicht, dass sich diese Szene anschließend millionenfach in Posts wiederfindet? Sid Lee Paris löst das Rätsel auf kreative Art und im Auftrag des European Milk Forums. Die Agentur nutzt die bekannten Gifs kurzerhand für eine schlaue Werbeidee.
Die Digitalkampagne "Behind the Gifs" startete anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni. Sid Lee Paris knöpfte sich dafür die beliebtesten Gifs auf Twitter vor und gewährt quasi einen Blick hinter die Kulissen. Und siehe da: Jeder Emotion ging ein "Milk Moment" voran. Die Agentur bastelt in die Erklärszenen einfach Milchkonsum in allen möglichen Varianten. Man sieht unter anderem einen akrobatischen Barkeeper, eine Dame, die Milch klaut und einen Mann auf dem Sofa, der an seinem trockenen Müsli verzweifelt.
Damit diese Botschaft die Gif-liebende Masse erreicht, entwickelte Sid Lee ein Tool basierend auf Fotoerkennung. Wird besagtes Gif verwendet, kommt automatisch die Antwort des European Milk Forums, die erklärt, warum die Person in der Mini-Szene gerade so emotional reagiert.