
Was ProSieben und Heidi Klum bei "Germany’s Next Topmodel" ändern
Die neue Staffel von "GNTM" läuft ab Donnerstagabend bei ProSieben. Nach Kritik und bereits sechs Staffeln bringt Heidi Klum einige Änderungen mit.
Model-Star Heidi Klum und ProSieben starten an diesem Donnerstag um 20.15 Uhr zum siebten Mal die Castingshow "Germany's Next Topmodel". Auch wenn die Flut der Bewerberinnen nach wie vor groß ist – dieses Mal haben sich sogar mehr als 15.000 junge Frauen gemeldet -, müssen Sender und Topmodel-Mutter doch einiges tun, um Quoten und Image der Show zu stützen. Und so gibt es einige Neuerungen, wobei allerdings in diesem Jahr zumindest die Jury mal in Amt und Würden bleiben darf - und erneut aus Heidi Klum, Werber Thomas Hayo und Thomas Rath besteht.
Dieses Jahr geht Klum mit ihrer eigenen "Heidi-Cam" auf Model-Suche. "Mein ganz persönliches Video-Tagebuch, das mich überall begleitet", zitiert die Nachrichtenagentur "dpa" das Model. Jury-Kollege Rath kündigt die "Jurysprechstunde" als weitere Neuerung an. Der 46-Jährige betont: "Die Mädchen können jederzeit zu einem privaten Gespräch zu uns kommen. Wir geben Tipps, ermutigen oder üben auch mal konstruktive Kritik." Neu sind auch die Konditionen für die Gewinnerinnen. Hintergrund: Es soll keine zweite Jana Beller geben. Klum, die Agentur OneEins als Tochter der Heidi Klum GmbH und die ProSieben-Agentur Redseven Artists setzen neue Verträge für die Kandidatinnen von "Germany`s Next Topmodel" auf. Er sichert den Mädchen nach Angaben von OneEins über einen Zeitraum von zwei Jahren ein festes monatliches Einkommen zu. Zudem soll es offenbar auch mehr Geld als die bisher 100.000 Euro geben, die die Siegerinnen kassiert haben – plus Werbeverträge und Titelbild auf der "Cosmopolitan".
Nach ihrem Sieg im Juni 2011 haben "Topmodel" Beller und OneEins zum August die Zusammenarbeit beendet. Die Agentur erklärte damals, wegen Bellers unprofessionellen Verhaltens sei eine Kündigung unausweichlich gewesen. Beller konterte, von Rausschmiss könne keine Rede sein, da der Model-Vertrag bereits von ihrer Seite gekündigt worden war. Schlussendlich gingen die Parteien getrennte Wege; die Kritik an den Verträgen mit den Mädchen riss aber lange Zeit nicht ab.
Weiteres Novum: Es gibt 51 Kandidatinnen, die mit Start von "GNTM" ins Rennen geschickt werden. Grund: Die 20-jährige Vorjahreskandidatin Melek aus Stuttgart ist nach einer Krebserkrankung wieder dabei - mit einer Art "Wild Card". "Ich freue mich sehr, dass es Melek wieder gut geht und sie in diesem Jahr wieder dabei sein kann", zitiert ProSieben die Jurorin Klum.
Bei der siebten Staffel wird auch viel Neugier rund um Heidi Klum selbst mitschwingen. Nach sieben Ehejahren haben sie und ihr Ehemann Seal vor wenigen Wochen die Trennung bekannt gegeben. Das neue Bauer-Magazin "Closer" enthüllt zum Auftakt, dass Klum nun einen Auftritt ihres Noch-Ehemanns aus der ersten Sendung am Donnerstag geschnitten habe. Der Sänger hat demnach Anfang Dezember bei den Dreharbeiten der Show den Prince-Song "Forever In My Life" gesungen. "Closer" berichtet unter Berufung auf Produktionskreise, dass Heidi Klum persönlich den Auftrag erteilt habe, diese Szene aus der Sendung zu löschen. Zumindest den Gerüchten um ein mögliches Ende der Klum-Show tritt ProSieben entgegen. Sendersprecher Christoph Körfer versichert, die Show mit Heidi Klum "im Jahr 2013 bei uns läuft".
Aufatmen kann Klum, was mögliche Casting-Konkurrenz angeht. Wenig Erfolg hat die Vox-Show "Das perfekte Model". Eva Padberg und Karolina Kurkova gehen immer dienstags auf die Suche nach Nachwuchs. Bisher ist der Sender in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer mit der Show auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 7,0 Prozent gekommen. Ob es überhaupt eine zweite Staffel gibt - das wird Vox erst am Ende der Staffel entscheiden.
"GNTM" hat Jana Beller im Juni 2011 zur sechsten Gewinnern von "Germany´s next Topmodel" gekürt. Ihre Vorgängerinnen sind Lena Gercke, Jennifer Hof, Barbara Meier, Sara Nuru und Alisar Ailabouni, die mehr oder weniger aktiv im Modeljob oder im TV sind. Die Zweitplatzierte aus 2011, Rebecca Mir, ist unter anderem für den Keksfabrikanten Lambertz im Einsatz.