Kreation des Tages:
Was der Porsche Panamera mit Tanz zu tun hat
Ein ungewöhnliches Testimonial hat Porsche für seinen Hybrid gefunden: den Ballettprofi Friedemann Vogel. Er vertanzt die Vorzüge des Sportwagens.

Foto: Porsche
Wenn sich große Marken, vor allem Automarken, für die Zusammenarbeit mit einem Prominenten oder Künstler entscheiden, geht es meist darum, dass dieser besonders cool ist, international bekannt, gern jemand, der mit Fußball zu tun hat (zum Beispiel Opel-Testimonial Jürgen Klopp, mit Schauspielerin Bettina Zimmermann) oder als professioneller Schauspieler/Musiker schon viele Fans (und Talent) mitbringt (Robbie Williams sang für VW, Axel Prahls und Jan Josef Liefers' Werbe-Tatort war ein Toyota). Leider ist bei der Auswahl des Markenbotschafters manchmal aber zweitrangig, wie gut er zum Produkt passt. Hauptsache berühmt.
Sportler, die lediglich in sehr kleinen Kreisen eine gewisse Prominenz haben, sind - im Gegensatz zu den oben genannten Beispielen - Balletttänzer. Wer sich nicht mit Ballett beschäftigt, hat vielleicht maximal den Namen Mikhail Baryshnikov schon gehört.
Und doch hat sich Porsche nun einen Profitänzer ausgesucht. In seinem Fach ist er ein Weltstar. Zur Wahl von Friedemann Vogel kann man den Stuttgarter Autobauern nur gratulieren: Dass der Mann seinen Beruf versteht, zeigt er im Film sehr eindringlich. Und Porsche arbeitet sehr geschickt heraus, dass der Ballettprofi und die Sportwagen aus Baden-Württemberg perfekt harmonieren. (Der Tänzer ist passenderweise in Stuttgart geboren und erster Solist am Stuttgarter Ballett. Seit zehn Jahren fährt er privat Porsche. Porsche wiederum sponsert seit Jahren das Stuttgarter Ballett.)
Dazu ist der Film auch noch handwerklich schön - wenn auch an manchen Stellen einen Hauch zu dick aufgetragen. Das hätte "Inspired by Porsche" mit Friedemann Vogel gar nicht nötig gehabt.
"Inspired by Porsche" ist eine Beitragsreihe des Porsche Newsroom, in der Künstler ihre Emotionen zu Porsche interpretieren sollen. Der Film mit Friedemann Vogel zum Panamera Turbo S E-Hybrid ist Teil eins.
Die Gemeinsamkeiten zwischen Tanz und Automobil, zwischen Vogel und seinem Panamera Turbo S E-Hybrid inszeniert Porsche mit klaren Texten, wunderbar gegengeschnittenen Bildern und dem unaufgeregten, authentisch wirkenden Off-Kommentar des Tänzers.
Und schon ist dem Betrachter vollkommen klar, dass es beim Balletttänzer wie beim Sportwagen um Emotionen geht, um Präzision, um Ruhe, Kraft und Höchstleistungen, um Beweglichkeit und Hingabe. "In meinen Augen verbindet Tanz und Sportwagen eine Menge. Der Körper eines Athleten muss beispielsweise wie ein Motor und das Fahrwerk sehr genau eingestellt werden", sagt Vogel.
Porsche nenne das: "Form follows Function".
Verantwortlich bei Porsche sind Sabine Schröder und Julian Hoffmann. Regie führten Ann-Katrin Boberg und Roman Schwer (Faktor 3). Musik: Jonathan Söhngen (Ookami Productions).