
Splitter:
Was heute sonst noch in der Digital-Branche passiert ist
Computerbild.de-Relaunch, überarbeitete Dmexco-Apps, neuer Markennamen für Gutscheine.de und Mario Götzes Twitter Account.
Computerbild.de nach sechs Jahren ganz neu: Der Online-Auftritt wurde komplett überarbeitet und aufgeräumt und bietet seinen Nutzern nun größere Bilder und mehr Videos - was vor allem einen bessere Einblicke in Konsolen- und PC-Spiele ermöglicht. Außerdem finden Technik-Interessierte nun auf der Site Top-Themen die wichtigsten Informationen der vergangenen Tage auf einen Blick gebündelt, sowie Gratis-Downloads, Schnäppchen und die spielentscheidenden Tipps für Gamer. Ergänzt wird das Ganze durch Live-Berichterstattungen von Events wie der Gamescom und Tests.
Dmexco-Apps. Widjet, Entwickler der digitalen Produkte der Dmexco, hat die Applikationen für die Digital-Messe dieses Jahr überarbeitet. Das Design ist nun heller und klarer. Zudem zeigt eine neue Conference-Übersicht auf einen Blick das vollständige Programm der fünf Dmexco Conference-Formate in zeitlicher Reihenfolge an. Die Apps stehen ab Anfang September unter www.widjet.de/dmexco zum Download bereit.
Der Couponing-Anbieter der Mediengruppe RTL Deutschland positioniert sich mit neuem Markennamen. Die ehemalige "Gutscheine.de HSS GmbH" bündelt ihre Couponing-Angebote ab sofort unter der neuen Dachmarke "Smart Shopping and Saving GmbH". RTL hatte "Gutscheine.de HSS GmbH" im Januar 2012 erworben.
Mario Götzes Twitter-Account wurde am Vormittag von Unbekannten gehackt. Für kurze Zeit war hier zu lesen, der Bayern-Spieler würde demnächst für Melbourne Victory aus der australischen A-League auflaufen. Außerdem war er im Profil als "Vollzeit-Verräter" tituliert. Der Spuk dauerte aber nicht lange und Götze stellte kurz darauf auf Facebook alles klar.
Die US-Firma Sojern expandiert nach Deutschland. Das 2007 gegründete Unternehmen analysiert das Buchungsverhalten deutscher Konsumenten und stellt die anonymisierten Daten Werbekunden aus dem Reisesegment und deren Dienstleistern zur Anzeigenbuchung zur Verfügung. Sojern sammelt über Partner anonymisierte Daten zu den Reiseabsichten von Konsumenten.