
Medien-Splitter:
Was in der Branche sonst noch geschah
Am Sonntagabend war der "Tatort" wieder Quoten-Herrscher. "Emotion" relauncht. Das ZDF stattet seine App mit Live-Features aus.
TV-Quoten: Der ARD-"Tatort" vom Bodensee beherrschte am Sonhtagabend die deutschen Bildschirme, allerdings erreichte er nicht die magische 10-Millionen-Marke. 9,38 Millionen Zuschauer schalteten zu (Marktanteil 25,6 Prozent). Auf dem zweiten Platz lag das ZDF-Drama "Endlich Frühling" mit Simone Thomalla, das auf 5,45 Millionen Zuschauer (14,9 Prozent) kam. Die Krimi-Komödie "Friesland" bracht dem ZDF den Sieg am Samstag: 6,05 Millionen sahen zu (Marktanteil 19,2 Prozent). 4,7 Millionen Menschen erreichte RTL mit seiner Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" (Marktanteil von 15,1 Prozent). Die ARD erreichte nur 9,0 Prozent mit 2,67 Millionen beim Historien-Drama "Laconia". dpa-Material
Harald Schmidt: Der Late-Night-Talker kehrt kurzfristig ins Fernsehehen zurück. Aber nicht ins deutsche, sondern ins Schweizer TV, und auch da nur als Mutterschaftsvertretung. Er wird zwei Ausgaben "Kulturplatz" moderieren, jeweils am 11. und 18. Februar auf SRF 1.
ProSieben: An diesem Freitag, den 13., schickt ProSieben für seine Wissenssendung "Galileo" den Robotet "hitchBot" auf die Straße. Dieser war im Sommer schon fast 6000 Kilometer durch Kanada getrampt, nun soll er sich in Deutschlands Straßen zurecht finden. Der Roboter kann sich nicht selbst bewegen, sondern muss von Vorbeifahrenden mitgenommen werden. Er kann aber mit Menschen kommunizieren und sie so um Hilfe bitten. per Mitteilung
"Emotion": Das Frauenmagazin "Emotion" wurde zur Ausgabe 03/2015, die am 11. Februar erscheint, einem Relaunch unterzogen. Unter der Leitung von Herausgeberin und Chefredakteurin Katarzyna Mol-Wolf soll sich das Heft nun neben den Schwerpunkten Persönlichkeit und Psychologie lifestyliger werden und sich stärker auf die Themen Mode, Beauty, Food und Reise konzentrieren. tln/per Pressemitteilung
ZDF: Der Mainzer Sender setzt auf mehr Second-Screen-Angebote in seiner neuen App. Seit neuestem können Sendungen mitLive-Angeboten unterstützt werden und laden den Zuschauer zur direkten Interaktion während des laufenden Programms ein, so zum Beispiel durch Quiz-Module, Gewinnspiele, Umfragen. Den Start machen Sendungen wie "Neo Magazine Royale", "Wiso" und die "Champions League". Betreut wird die ZDF-App von der Agentur Cellular. per Pressemitteilung
Dschungelcamp: Der ehemalige "Dschungelcamp"-Bewohner Walter Freiwald hat die Aussicht auf einen neuen Job in seiner alten Heimat Friesland ausgeschlagen. Ein für vergangenen Samstag geplanter Besuch beim Friesischen Rundfunk im niedersächsischen Sande wurde abgesagt. "Wir sind enttäuscht", sagte Senderchef Karl-Heinz Sünkenberg. Der gebürtige Wittmunder und ehemalige "Der Preis ist heiß"-Moderator Freiwald hatte seinen Auftritt im RTL-Dschungelcamp für die Arbeitssuche genutzt. Der Friesische Rundfunk machte dem 60-Jährigen ein Angebot. dpa