
Medien-Splitter:
Was in der Branche sonst noch geschieht
TV-Quoten: Am Sonntag war der "Polizeiruf" unschlagbar. 128 Journalisten wurden ind er Ausübung ihres Berufes dieses Jahr getötet. Joko und Klaas verleihen den Goldenen Umberto.
TV-Quoten: Die Krimireihe "Polizeiruf 110" hat am Sonntagabend die TV-Konkurrenz düpiert. 8,67 Millionen sahen ab 20.15 Uhr in der ARD die Episode "Hexenjagd (Marktanteil im Gesamtpublikum 24,7 Prozent). Für das ZDF-Heimatdrama "Frühling in Weiß" mit Simone Thomalla konnten sich 5,07 Millionen (14,4 Prozent) erwärmen. ProSieben erreichte mit der Neuverfilmung des Science-Fiction-Klassikers "Total Recall". 3,06 Millionen (9,5 Prozent). dpa/aj
Verlagsgruppe Hof-Coburg-Suhl (HCS): Das Medienunternehmen plant für ihre Zeitungen "Frankenpost", "Freies Wort", "Südthüringer Zeitung" und "Neue Presse" eine neue Dienstleistungsgesellschaft. Die in Coburg beheimatete HCS-Content soll Pauschalisten in Festanstellung übernehmen und Volontäre zu guten Journalisten ausbilden, wie die Südwestdeutsche Medienholding mitteilte. HCS Content werde "außerhalb der Tarifbindung" agieren, die Beschäftigten würden aber "in Anlehnung an die Strukturen des Gehaltstarifvertrages für Redakteure an Tageszeitungen" entlohnt. dpa
Deutsche Welle: Mehr als 130 Künstler, Autoren und Wissenschaftler haben gegen Sparpläne der Deutsche Welle (DW) protestiert. Das deutsche, das spanische und das arabische Programm dürften nicht zur Disposition gestellt werden, heißt es in einem Offenen Brief der Mitarbeiter, dem sich unter anderem Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller, der Pianist Alfred Brendel, der Schriftsteller Martin Walser und der Regisseur Volker Schlöndorff anschlossen. dpa
ProSieben: Der Privatsender verleiht seinen eigenen - schrägen - Medienpreis: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf moderieren eine Gala-Verleihung im Rahmen von "Circus Halligalli". Die drei bisherigen Preisträger des "Goldenen Umberto" sind bisher: Kevin Großkreutz für seine coole schauspielerische Leistung in einem Werbespot, die Busfahrer Berlins für ihr soziales Engagement und der U-Bahn-Ficker für sein asoziales Engagement. per Mitteilung
Reporter: Mindestens 128 Journalisten sind 2014 nach Angaben der Reporterorganisation Press Emblem Campaign (PEC) bei oder wegen der Ausübung ihres Berufes getötet worden. 16 Journalisten - und damit die meisten in einer einzelnen Region - seien bei der israelischen Operation "Protective Edge" im Gazastreifen getötet worden, erklärte die in der Schweiz ansässige Nichtregierungsorganisation. Der Militäreinsatz im Gazastreifen im Juli und August war eine Reaktion auf den Raketenbeschuss Israels durch die radikal-islamische Hamas. dpa
Rhein Zeitung: Mit der Ernennung vonBirgit Pielen hat die Tageszeitung ihre erste weiblcihe Nachrichtenchefin. Die 51-Jährige war bei der "RZ" bereits Lokalchefin im Kreis Cochem-Zell sowie Regio-Chefin am Desk der Zentralredaktion. per Mitteilung
Wirtschaftsjournalisten: Nach einer Umfrage der Dr. Doeblin Wirtschaftsforschung sind Norbert Reithofer von BMW und Dieter Zetsche von Daimler sind gemeinsame Image-Spitzenreiter bei Wirtschaftsjournalisten. Sie belegen Top-Plätze in der Summe der Einstufungen für die Reputations-Indikatoren "Kompetenz und Persönlichkeit", "Strategischer Weitblick", "Offenheit gegenüber den Medien" und "Sympathie". Martin Winterkorn von VW liegt auf dem dritten Rang. per Mitteilung