
Mediensplitter:
Was in der Branche sonst noch passiert
Deli kommt regelmäßig. +++ Theo Sommer muss sich wegen Steuerhinterziehung vor Gericht verantworten. +++ "Der Spiegel" bekommt einen weiteren stellvertretenden Chefredakteur.+++Die Deutsche Welle richtet ihr Programm neu aus.+++
TV-Quote: Der ARD-"Tatort" vom Bodensee ist der Spitzenreiter vom Sonntagabend. Im Schnitt 9,95 Millionen schalteten ein (Marktanteil: 26,4 Prozent). Die RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" erreichte am späteren Abend 7,27 Millionen (26,7 Prozent).
Theo Sommer: Der frühere "Zeit"-Chefredakteur hat Ärger mit der Staatsanwaltschaft. Er muss sich wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung vor Gericht verantworten. Er werde wegen Einkommenssteuerverkürzung in neun Fällen angeklagt, sagte die Hamburger Oberstaatsanwältin Nana Frombach gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Zusammengenommen wäre das eine Summe in sechsstelliger Höhe. Das "Hamburger Abendblatt" hatte zuvor darüber berichtet. Demnach wird Sommer kommenden Mittwoch vor einem Hamburger Schöffengericht stehen. Sommer sagte der Zeitung, er habe es "aus Schusseligkeit oder Schlamperei" über mehrere Jahre versäumt, eine einzige Einkommensquelle anzugeben. (dpa)
"Spiegel": Clemens Höges, bislang Leiter des Auslandsressorts, wird zum 1. April 2014 stellvertretender Chefredakteur. Er folgt auf Martin Doerry, der noch bis Ende Juli 2014 stellvertretender Chefredakteur ist. Er soll künftig als Autor arbeiten. Klaus Brinkbäumer bleibt stellvertretender Chefredakteur .
"Deli":Das Gruner + Jahr-Magazin wird nach insgesamt drei Testausgaben jetzt regelmäßig erscheinen. 2014 sind vier Ausgaben geplant. Nach Angaben des Verlags wurden je Heft 60.000 Exemplare verkauft. Die erste Ausgabe des neuen Jahres erscheint am 25. März. Dann soll das Heft auch als Abo erhältlich sein.
"Dschungelcamp": Das Online-Auktionsportal United Charity versteigert künftig die Outfits von Moderatorin Sonja Zietlow aus dem Dschungelcamp. Es werden jeweils die Kleider aus der Sendung des Vorabends versteigert. Diese werden extra für Zietlow angefertigt.
ZDF: Das ZDF Werbefernsehen führt das neue, erweiterte Online–Buchungstool "Mainzeldirekt" ein. Registrierte User können die Verfügbarkeiten der Werbeinseln anfragen, online Termine buchen sowie Auftragsdokumente abrufen.
Deutsche Welle: Der Sender will das Programm neu ausrichten. Dazu gehört eine Konzentration auf Englisch und auf erfolgreiche Regionalsprachen. Englisch soll zum journalistischen "Flaggschiff" und somit "zu einem international wettbewerbsfähigen Angebot ausgebaut werden". Die Nachrichtenfrequenz wird deutlich erhöht, vor Ort setzt der Sender verstärkt auf Blogs und den direkten Meinungsaustausch.