
Verschiedenes:
Was in der Marketingbranche sonst noch passiert
Marokko startet "Bewegung für mehr Sommer", neue Markenstrategie von Crumpler, Cannes Corporate Media & TV Awards, Nachhaltigkeitspreis.
Bewegung für mehr Sommer: Das staatliche marokkanische Fremdenverkehrsamt (SMF) hat eine Kampagne in verschiedenen europäischen Großstädten gestartet. Das Motto lautet "Bewegung für mehr Sommer" - damit wollen die Marokkaner gegen "das Ende der warmen Jahreszeit sowie die Rückkehr zum grauen Arbeitsalltag protestieren". In mehreren Phasen wechselten sich digitale Initiativen (u.a. auf Facebook und YouTube) mit Outdoor-Aktionen für mehr Sonne (u.a. eine kleine Demonstration vor dem Brandenburger Tor) ab. So werden via Social Media zum Beispiel die besten Ideen für einen längeren Sommer gesucht. Auf YouTube zeigt ein interaktives Split-Screen-Video das Nebeneinander von Alltag und Urlaub. Das typische Alltagsleben eines europäischen Pärchens wird den Urlaubstagen gegenübergestellt, die es in Marokko verlebt hat. Unter http://www.youtube.com/visitmorocco lässt sich die mehr als 24-stündige Aufzeichnung verfolgen
Neupositionierung für Crumpler: Mit neuer Kampagne, neuem Storedesign und neuen Produktlinien startet der Taschenhersteller Crumpler seine neue Markenstrategie. Unter dem Claim "Gear for Urban Explorers" richtet sich der Taschen-Spezialist an den modernen "Großstadtentdecker", der Wert legt auf Funktionalität, Design und Qualität. Dies soll auch das neue Storedesign widerspiegel: minimalistisch, mit authentischen Materialien und starken Farbakzenten. Die Kampagne taucht ins "rauschende Stadtleben" und begleitet Crumpler-Kunden bei ihren Steifzügen. Die Kampagne – von Crumpler selbst entwickelt und umgesetzt - wird in den eigenen Stores, online und ausgewählten Printtiteln zu sehen sein.
Cannes Corporate Media & TV Awards: Die besten Corporate Filme, Online Medien und TV-Dokumentationen wurden am 18. Oktober 2012 im Palm Beach Cannes ausgezeichnet. Mehr als 270 Gäste aus aller Welt kamen zur Preisverleihung. Nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz gingen insgesamt 38 Preise. Unter den glücklichen Preisträgern sind u.a. Allianz SE, BASF SE, BMW, Daimler, Deutsche Welle-TV, Element P, Fabrikfilm, Gstaad Saanenland Tourismus, Maximilian Film, Mini, ORF, und Seed Audio-Visual Communication. Alle Preisträger gibt es hier.
Ehrenpreise: Die mexikanische Außenministerin Patricia Espinosa Cantellano, der Chef des Umweltprogramms der Vereinten Nationen Achim Steiner und Weltstar José Carreras erhalten Ehrenpreise des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. 1.200 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft werden erwartet, wenn die Auszeichnungen am 7. Dezember in Düsseldorf vergeben werden. www.nachhaltigkeitspreis.de.