
Mediensplitter:
Was sonst noch in der Branche passiert
"Maxim" verschwindet nun endgültig vom Markt, Gunnar Hamel geht zu Star FM und "B.Z." beschenkt die Leser. Was sonst noch in der Branche passiert.
Star FM. Der private Hörfunkanbieter aus Berlin und dem Großraum Nürnberg bekommt Verstärkung: Radiovermarkter Gunnar Hamel wechselt zu Star FM. Er soll sich um die lokale Vermarktung in Nürnberg und die Optimierung des Vertriebs beider Sender kümmern. Zuvor war der 46-Jährige als Sales-Chef der deutschen Energy-Stationen tätig, im vergangenen Sommer gründete er seine eigene Beratungsfirma.
"Maxim". Nachdem das Männermagazin bereits vor drei Jahren vorübergehend eingestellt wurde, soll nun endgültig Schluss sein. Die aktuelle Ausgabe der "Maxim" ist die letzte. Grund für das Aus sei die mangelnde wirtschaftliche Perspektive des Magazins, das der Liechtensteiner Verlag New Level Establishment seit 2009 herausgibt.
Medientage 2012. "Weichen stellen. Die neuen Gesetze der Medienwelt" - so lautet das Motto von Europas größtem Medienkongress, der vom 24. bis 26. Oktober in München stattfindet. Wer sich die Veranstaltung nicht engehen lassen möchte, kann sich jetzt noch kurzfristig anmelden.
ZDF. Realfilm mit Animationsanteilen: Am 15. Oktober starten die Dreharbeiten zu "Pettersson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft" mit Ulrich Noethen und Marianne Sägebrecht. Die Gemeinschaftsproduktion von ZDF, Tradewind Pictures, Senator Film München und Network-Movie, die 2014 in die Kinos kommt, basiert auf den Kinderbüchern von Sven Nordqvist. Regie führt Ali Samadi Ahadi, das Drehbuch stammt von Thomas Springer.
"360° Australien". Eine "Rundum-Perspektive für Urlauber, Auswanderer und Professionals", so verspricht es der Titel des neuen Magazins für alle Down Under-Fans. "360° Australien" erscheint ab dem 17. Oktober im Drei-Monats-Rhythmus und bietet dem Leser auf rund 80 Seiten Reise-Reportagen, Infos und Insider-Tipps. Herausgeber ist die 360° Medien Gbr., die auch für die Schwesterntitel über Kanada und Neuseeland sowie die Online-Präsenz des Heftes verantwortlich zeichnet.
Planet Radio. Der hessische Privatsender startet in Zusammenarbeit mit Putpat TV aus Köln den ersten Facebook-Radio-Video-Music-Player in Deutschland. Das Angebot ist kostenlos über die Homepage und die Facebook-Seite von Planet Radio zu erreichen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
"B.Z."-Jubiläum. Zum 135. Geburtstag beschenkt Berlins älteste Tageszeitung ihre Leser und wartet ab dem 15. Oktober eine Woche lang täglich mit neuen Jubiläumsaktionen auf. Zu gewinnen gibt es Sammlerausgaben, Gutscheine und Poster. Zudem sind drei ganz besondere "B.Z."-Ausgaben geplant: Die Ausgabe vom 20. Oktober soll komplett nach den Ideen der Leser gestaltet werden, am 21. Oktober erscheint die Zeitung als Comic und am 22. Oktober auf Berlinerisch.
Landlust TV. Nach nur einem Jahr beenden der NDR und das Magazin "Landlust" ihre TV-Kooperation, die sich monatlich in 90-Minütern den Themen Land, Heim und Garten widmet. Der Lizenzvertrag laufe zum vereinbarten Termin aus. Weil das Format vom Zuschauer gut angenommen werde, will der NDR es mit einem neuen Partner unter anderem Namen fortführen.
Newsroom.de. Der Zeitungsforscher Günther Rager warnt davor, die Berichterstattung über Wirtschaft und Kultur zu schwächen. Überregionale Themen zugunsten von Lokalem zu vernachlässigen, sei fahrlässig und falsch. Damit werde "die noch funktionierende Bindung zu den treuesten Kunden" aufs Spiel gesetzt, so der ehemalige Jounalistik-Professor.
Shocking Short Award 2013. Der Sender 13th Street Universal lost einen Wettbewerb für Nachwuchsregisseure aus: Im Rahmen des Münchner Filmfest werden im kommenden Sommer zum 14. Mal die Shocking Short Awards verliehen. Bis zum 31. Januar 2013 können deutschsprachige Kurzfilme aus den Genres Action, Krimi, Thriller, Mystery und Horror, die nicht älter als zwei Jahre und länger als 30 Minuten sind, eingereicht werden.