
Mediensplitter:
Was sonst noch in der Branche passiert
"Petra" erscheint mit exklusivem Cover zur Berliner Fashion Week und Springer organisiert Regionalvertriebe neu. Was sonst noch in der Branche passiert.
"Petra". Anlässlich der Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin erscheint die aktuelle Ausgabe der Frauenzeitschrift in einer limitierten Sonderauflage. Designerin Dorothee Schumacher hat für das Blatt aus dem Jahreszeitenverlag ein exklusives Covermotiv entworfen, das ein Kleid aus ihrer Frühjahr-/Sommerkollektion 2013 zeigt. Es sei für sie eine "unglaubliche Ehre, aber auch eine große Verantwortung" gewesen, so die Modeschöpferin.
Axel Springer AG. Zum 1. Mai 2013 organisiert der Vertrieb "Bild"-Gruppe und Zeitschriften seine Regionalvertriebe neu. Es wird nur noch vier statt bisher fünf Vertriebsregionen geben - die Vertriebe Südwest und West werden künftig zur Region West zusammengefasst. Auf die Hauptstandorte Hamburg, Berlin, Essen und München sollen sich alle regionalen Vertriebsaktivitäten konzentrieren. "Ziel ist es, die bestehenden Strukturen effizienter zu machen", begründet Springer die Veränderungen.
Spiegel-Blog. "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten", mahnt die Bibel an. Doch offenbar scheint dies nicht für jedermann zu gelten, wie der Fall des Bischof von Limburg, Franz-Peter Tebartz-van Elst, zeigt. In dem Artikel "Der Bischof und das 8. Gebot" schildert der "Spiegel-Blog" die Geschichte des Würdenträgers als Drama in fünf Akten - lesenswert.
QVC. Am 27. Januar widmet der Teleshopping-Versandhändler Harald Glööckler einen großen Jubiläumstag. Der Designer präsentiert seit zwei Jahren seine Produkte und Kollektionen über den Sender. Die angebotene Luxus-Mode zu erschwinglichen Preise entspreche der Markenphilosophie und bereichere das QVC- Sortiment, heißt es von Unternehmensseite.
Eurosport. Die früheren Weltmeister Didier Cuche und Alberto Tomba berichten exklusiv als Experten für den Sportsender über die FIS Alpine Ski WM 2013. Cuche wird sich auf seine Spezialdisziplinen Abfahrt und Super-G konzentrieren, Tomba auf die technischen Disziplinen im Slalom und Riesenslalom. Die Weltmeisterschaft findet vom 5. bis 17. Februar statt.
Radio Reeperbahn. Ab dem 7. Februar übernimmt Carsten Spengemann seine eigene Show für den Hamburger Sender, sie wird immer Dienstag- und Donnerstagnachmittag gesendet. Der Schauspieler und Moderator ist von dem Konzept "absolut überzeugt" und stimmt die Hörer schon im Voraus auf Spektakuläres ein: "Das hat es in der deutschen Radiolandschaft noch nicht gegeben."
In der aktuellen W&V-Ausgabe berichtet Redakteurin Katrin Otto über weitere TV-Prominent im Radio: Thomas Gottschalk, Oliver Pocher und Frank Elstner besinnen sich auf ihre Hörfunk-Wurzeln und gehen wieder on air.