
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
MDR ersetzt Moschner durch Kim Fisher, FC Schalke 04 ist wieder gut mit dem ZDF, Chris Howland wird vom WDR geehrt.
MDR. Holt nun also doch Kim Fisher als Moderatorin zurück auf das "Riverboat" – wie Spekulationen der vergangenen Tage schon erwarten ließen. Ab 17. Januar wird Fisher im Doppel mit René Kindermann die Moderation bei der MDR-Talkshow übernehmen. Sie präsentierte bereits von Januar 1998 bis Juli 2005 die MDR-Talksendung. Fisher folgt auf Ruth Moschner, die am 13. Dezember zum letzten Mal gemeinsam mit René Kindermann die MDR-Talkshow moderieren wird. Per Mail.
ZDF. Hat wieder Frieden an der Fußball-Front. Für Schalkes Manager Horst Heldt ist der Streit mit dem Zweiten um verweigerte Interviews beigelegt. "Das war ein einmaliger Vorgang. In Zukunft werden wir wieder eine normale kollegiale Zusammenarbeit haben. Damit ist das Thema für uns auch erledigt", sagt der Sportvorstand des Fußball-Bundesligisten am Montag mit Bezug auf den Interview-Boykott des TV-Senders am Samstag nach dem 3:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart. Heldt zufolge habe sich der ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz aber noch nicht bei ihm gemeldet. Hintergrund: Der FC Schalke 04 war verärgert über die Begründung von Gruschwitz gewesen, warum der öffentlich-rechtliche Sender am 11. Dezember am letzten Gruppenspieltag der Champions League statt Schalke gegen den FC Basel die Partie von Borussia Dortmund bei Olympique Marseille live überträgt. Laut Gruschwitz sei Dortmund attraktiver. Via dpa.
WDR. Ändert nach dem Tod von Chris Howland sein Programm. Am heutigen Montagabend um 23.15 Uhr zeigt das WDR-Fernsehen eine Wiederholung des Howland-Porträts "Ich kam nach Hause!" von Gisbert Baltes. Das teilt der Sender mit. Den Film hatte das WDR im Juli dieses Jahres anlässlich des 85. Geburtstags des TV-Unterhalters und Schlagersängers schon einmal ausgestrahlt. Bei dem 45-minütigen Streifen handele es sich um eine überarbeitete Version mit Archiv-Ausschnitten aus den erfolgreichen Sendungen und Filmen sowie einem im Frühjahr 2013 gedrehten Exklusiv-Interview mit dem TV-Unterhalter und Schlagersänger. Howland, der unter dem Namen "Mr. Pumpernickel" bekannt geworden war, starb in der Nacht zum Samstag in seinem Wohnort Rösrath bei Köln. Der WDR war zuletzt sein Haussender gewesen. Per Mail.
Sky. Einigt sich mit Gaststätten im Streit über Preiserhöhungen in den Sky Sportsbars. In einem Kooperationsvertrag mit den Mitgliedern des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) seien Rabatte und weitere Leistungen für die Wirte festgelegt worden, teilt die Pay-TV-AG mit. Unter anderem sollen Gaststätten einen weiteren Receiver sowie Unterstützung bei Werbemaßnahmen erhalten können. Die neuen Konditionen gelten ab dem 1. Januar. Die Rabatte auf die im Sommer neu festgelegten Preise betragen je nach Betriebsgröße zwischen 100 und 400 Euro pro Jahr. Sky Deutschland hatte im Juli ein neues Preismodell eingeführt, das bei vielen Sportbars zu deutlich höheren Kosten führte. Per Mail.
Tele Columbus. Nimmt am kommenden Donnerstag, 5. Dezember gleich mal die drei neuen öffentlich-rechtlichen HD-Programme in die Kabelnetze auf: Mit dem Sendestart von MDR HD, RBB HD und HR HD an diesem Tag werden die Programme frei und unverschlüsselt eingespeist. Der Kabelnetzbetreiber bietet seinen Kunden dann insgesamt 16 HD-Sender von ARD und ZDF. Darüber hinaus sind bei Tele Columbus weitere 17 HD-Programme privater Sender im Free-TV-Angebot enthalten, bis zu 16 HD-Programme können zusätzlich über Pay-TV-Pakete gebucht werden. Per Mail.