Comcast. Der größte US-Kabelfernseh-Anbieter will die Nummer zwei Time Warner Cable in einem 45 Milliarden Dollar (33 Milliarden Euro) schweren Geschäft schlucken. Das neue Unternehmen käme landesweit auf rund 30 Millionen Kunden - das ist ein Marktanteil von etwa einem Drittel. Bezahlt werde in Aktien, teilen die beiden Unternehmen am Donnerstag mit. Am Ende sollen die jetzigen Aktionäre von Time Warner 23 Prozent an dem fusionierten Konzern halten. Neben demKabelfernsehgeschäft gehören zu Comcast auch die landesweite TV-Senderkette NBC, das Hollywood-Studio Universal Pictures sowie Vergnügungsparks. Via dpa.

Stefan Raab. Feiert in der kommenden Woche die 2000. Sendung seiner ProSieben-Show "TV total". Die langlebigste Late-Night-Show Deutschlands sei noch lange nicht am Ende, so der Entertainer in einer Sendermitteilung. Raab: "Das erste Fünftel ist geschafft." Das Jubiläum steigt am 20. Februar um 23.30 Uhr auf ProSieben. In der Jubiläumswoche blickt der Entertainer zurück auf seine 2000 Lieblingsausschnitte aus 14 Jahren Fernsehgeschichte. Raabs Musikentdeckungen Lena Meyer-Landrut, Roman Lob, Stefanie Heinzmann und Max Mutzke stehen gemeinsam auf der Bühne. Seit dem 8. März 1999 ist "TV total" auf Sendung. In 14 Jahren begrüßte Stefan Raab mehr als 4750 Gäste, darunter Weltstars wie U2, Alicia Keys, Eminem, Justin Bieber, Robbie Williams und Jennifer Lopez. Per Mail.

Mediengruppe RTL Deutschland. Bringt ihren Musik-Channel Dooloop ins Smart TV. Der werbefinanzierte Dienst ist fortan auf internetfähigen Fernsehgeräten mit dem Standard HbbTV abrufbar – via RTL und Vox. Der vor zwei Jahren gestartete Service könne damit erstmals über Fernseher, Computer, Tablet und Smartphone genutzt werden, heißt es dazu aus Köln. Der Kanal funktioniert ähnlich wie Clipfish Music, soll aber mit weiteren Musikrichtungen wie Indie und Alternative eine andere Zielgruppe ansprechen. Per Mail.

ARD. Liefert mit dem DFB-Pokal am Mittwoch in der Hauptsendezeit den größten Quotenmagneten. 7,10 Millionen Zuschauer verfolgten den 5:0-Sieg von Bayern beim Hamburger SV. Das entspricht einem Marktanteil von 21,7 Prozent. Das Krimidrama "Die Schuld der Erben" im ZDF lockte derweil 5,56 Millionen (16,9 Prozent). Die Reihe "Der Bachelor" auf RTL wollten 3,93 Millionen sehen. In der bisherigen Jahresbilanz liegt das Zweite mit 13,9 Prozent auf dem ersten Platz. RTL folgt dahinter mit 12,4 Prozent vor der ARD mit 12,1 Prozent. Per Mail.

Medienhaus Deutschland. Der Vermarkter regionaler Tageszeitungen von acht Zeitungsverlagen wächst und hat am Agenturstandort Frankfurt ein neues Regionalbüro eröffnet. Sascha Matthias Hüsing, seit Januar 2014 beim Medienhaus Deutschland an Bord, ist als Verkaufsleiter vor Ort und steht als Ansprechpartner für Kommunikationslösungen zu Verfügung. Der 42-Jährige berichtet an Friederike Bahlinger, Geschäftsführerin Sales des Medienhaus Deutschland. "Wir haben 2013 unsere Umsatzziele durch den späten Start nicht ganz erreicht, sind aber insbesondere mit dem vierten Quartal sehr zufrieden. Für 2014 haben wir uns die Verdoppelung unsere Umsätze zum Ziel gesetzt", erklärt Matthias Schönwandt, Vorsitzender der Geschäftsführung des Medienhaus Deutschland. Per Mail.

G+J Corporate Editors. Die Gruner-CP-Tochter gewinnt nach einem mehrstufigen Pitch mit "Top-Speed" das Lamborghini-Magazin. Die Aufgabe: Reportagen, Porträts, Interviews und weltweite Foto-Produktionen erscheinen in hochwertiger Ausstattung auf 180 Seiten - in Englisch, Italienisch und Deutsch. Die erste von G+J Corporate Editors betreute Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kundenmagazins (Ausgabe 14) wird dem internationalen Kundenkreis im April dieses Jahres überreicht. Per Mail.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.