Gala. Ist mit Ausgabe 40/2013 und dem mutigen Titel zu Boris Becker von einer Jury von Medien- und Kommunikationsexperten zum "Cover des Jahres 2013" gekürt worden. Die ungewöhnliche Gestaltung mit dem Ex-Tennisprofi habe bei der Jury Eindruck gemacht. Den zweiten Platz teilen sich "Ramp" und "Brand Eins". Per Mail.

ZDF. Lässt Sascha Hehn – "das Wunder von Mainz" –für eine zweite Staffel "Lerchenberg" zurückkehren. Gerade noch für den Grimme-Preis nominiert, stehen die Dreharbeiten vier neuer Folgen an. Mit dabei sind wieder Eva Löbau als Redakteurin Billie und das ZDF als Zweites Deutsches Fernsehen. Die ZDF Sitcom wirft einen selbstironischen Blick auf den öffentlich-rechtlichen Sender sowie die TV-Branche im Allgemeinen. Reale Personen, reale Drehorte und reale Bezüge werden mit fiktiven und satirisch zugespitzten Elementen gemischt. "Lerchenberg" ist eine Entwicklung aus dem TV-Labor Quantum der ZDF-Nachwuchsredaktion "Das kleine Fernsehspiel". Die Redaktion haben Katharina Dufner und Milena Bonse. Die Sitcom entstand in Zusammenarbeit mit ZDFneo und in Kooperation mit der Zentralredaktion Neue Medien. Regie führte Felix Binder, die Produktion liegt bei der Münchener Lüthje Schneider Hörl Film. Per Mail.

Kirch-Streit. Einen für Donnerstag geplanten Sitzungstermin im Streit zwischen Deutscher Bank und den Kirch-Erben hat das Oberlandesgericht München abgesagt. Es seien neue, erst nach Dienstschluss eingegangene Schriftsätze Grund für die überraschende Absage, heißt es zur Begründung. Bank und die Kirch-Erben stehen nach Informationen aus Finanzkreisen vor einem millionenschweren Vergleich. Die Bank habe ein Angebot unterbreitet, um den seit mehr als zehn Jahren andauernden Streit aus der Welt zu schaffen, meldet "dpa". Laut "Süddeutscher Zeitung" geht es um 800 Millionen Euro plus Zinsen. Weder die Bank noch die Kirch-Seite wollen die Berichte kommentieren. Via dpa.

RTL. Macht TV-Produzent Philipp Steffens ("Der letzte Bulle") ab 1. März zum neuen Bereichsleiter Fiction. Der 34-Jährige tritt damit die Nachfolge von Barbara Thielen an, die den Sender Ende März nach acht Jahren auf eigenen Wunsch verlässt. "Der Knastarzt", Steffens jüngste Entwicklung mit Twenty Four neun Films, geht am 3. April um 21.15 Uhr mit sechs Folgen bei RTL on Air. Per Mail.

Regiocast Digital. Darf als Nachfolger des abgeschalteten Bundesligasenders 90elf die digitale Schlagerwelle "Schlagerparadies bundesweit über DAB+ starten. Die Zulassungskommission ZAK der Medienanstalten hat jetzt grünes Licht gegeben. ZAK-Vorsitzender Jürgen Brautmeier: "Damit hat die Regiocast nun Planungssicherheit und kann weiter digitales Radioprogramm anbieten." Die Regiocast Digital GmbH hatte sich im Sommer 2013 vergeblich um die weitere Rechtenutzung für die digitale Hörfunk-Übertragung für Spiele der Fußball-Bundesliga bemüht. Sie hatte dann beantragt, statt 90elf ein Musikformat "Schlager" auszustrahlen. Per Mail.

"Die Zeit". Gehört zu den fünf Siegern in der Top-Kategorie "World’s Best-Designed Newspaper” des internationalen Wettbewerbs "Best of News Design”. Zum 35. Mal vergibt die Society for News Design (SND) Preise für die weltweit besten Zeitungsdesigns. Insgesamt hat die Jury fünf Zeitungen mit dem Award gekürt. Außer der "Zeit" sind die "Welt am Sonntag", die schwedische Tageszeitung "Dagens Nyheter", sowie die kanadische Wochenzeitung "The Grid" und der englische "Guardian" für höchste Standards in Typografie, Design, Fotografie, Illustration und Farbgestaltung ausgezeichnet worden. Per Mail.

RTL Nitro. Lässt das für den Grimme-Preis 2014 nominierte Wissensmagazin "Yps - Die Sendung" im April in Serie gehen. Der Kölner Sender teilt mit, Moderator Jan Köppen werde durch zehn Folgen führen. Es soll um Fragen gehen wie "Sind Roboter die besseren Menschen?" oder "Wie müssen Aliens eigentlich aussehen, um in anderen Sonnensystemen leben zu können?" Das TV-Format ist ein Ableger der Zeitschrift "Yps", die vom Egmont Ehapa Verlag im Jahr 2012 wiederbelebt worden war. RTL Nitro zeigt die zehn neuen Folgen von "Yps - Die Sendung" vom 3. April an immer donnerstags um 22.05 Uhr. Produziert wird das Format von Endemol beyond, Endemols Tochterfirma für das Digital Business. Per Mail.

Sky. Treibt den HD-Ausbau voran mit drei neuen hoch auflösenden Abosendern, die im April starten. Glitz heißt fortan TNT Glitz und bekommt noch das Suffix HD. Als TNT Glitz HD wird der Turner-Frauensender ab 1. April für alle Sky-Satellitenkunden empfangbar. Spiegel Geschichte HD ist ab dann ebenfalls bei Sky zu sehen. Und Disney Junior HD folgt ab 15. April "in brillanter Bild- und Tonqualität", wie die Pay-TV-AG versichert. Per Mail.

National Geographic People Channel. Für den geplanten bundesweiten Abosender hält die Fox International Channels Germany GmbH ab sofort eine Lizenz in Händen. Bei dem Programm handele es sich um ein täglich 24stündiges Fernsehspartenprogramm "Dokumentationen", das über Satellit, Kabel sowie terrestrisch und mobil in Deutschland, Österreich und den deutschsprachigen Gebieten der Schweiz, Liechtenstein, Südtirol und Luxemburg als Pay‐TV verbreitet werden solle, heißt es. Per Mail. 


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.