
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
HSE24 wächst mit den mobilen Shoppern, ARD punktet mit Hoeneß und ESC, Sky Sport News HD stemmt neue Rekorde.
HSE24. Der Shoppingsender hat im vergangenen Jahr vor allem abseits seines klassischen TV-Geschäfts zugelegt. "Gerade im mobilen Internet haben wir enorme Wachstumsraten", sagt Senderchef Richard Reitzner der Nachrichtenagentur dpa. Mittlerweile biete HSE im Netz rund 25.000 Artikel an, pro Tag werden im Fernsehen rund 300 Produkte offeriert. 2013 stieg der Nettoumsatz des Einkaufskanals in Deutschland, Österreich und der Schweiz um sieben Prozent auf 551 Millionen Euro, auch der operative Gewinn sei weiter gewachsen, sagt Reitzner, ohne Zahlen zu nennen. "Wir sind für ein Handelsunternehmen sogar sehr profitabel." Wie der größere Rivale QVC bietet HSE24 eigene Produkte auf einem eigenen Sender und besetzt damit eine Nische im deutschen Versandhandel, der 2013 insgesamt mehr als 48 Milliarden Euro umsetzte. HSE24 hat vor allem Frauen ab 50 im Visier. Die kaufen gerne Mode und Kosmetik. HSE24 sei Spezialist für das Teleshopping mit eigenen Produkten. Via dpa.
ARD. Hat mit dem deutschen ESC-Vorentscheid mehr Zuschauer angezogen als in den vergangenen drei Jahren, ist jedoch hinter dem Debüt von Lena Meyer-Landrut im Jahr 2010 zurückgeblieben. 3,95 Millionen Zuschauer schalteten am Donnerstagabend "Unser Song für Dänemark" ein. Das entspricht einem Gesamtarktanteil von 13,3 Prozent. Gewonnen haben übrigens die Newcomer "Elaiza". Zuschauerstärkste Sendung des Abends über das Gesamtpublikum hinweg war die ZDF-Serie "Die Bergretter" mit 5,61 Millionen Zusehern (17,4 Prozent). Den ARD-"Brennpunkt" zum Fall Uli Hoeneß sahen sich 4,73 Millionen (15,0 Prozent Gesamtmarktantiel) an. Mit dem Thema punkteten auch die anderen Sender. Ein ZDF-Spezial um 19.20 Uhr kam auf 4,47 Millionen (17,3 Prozent). "RTL aktuell" erreichte um 18.45 Uhr 4,09 Millionen (18,5 Prozent). n-tv profitierte ebenfalls - die Urteilsverkündung um 14.08 Uhr sahen dort 220 000 Zuschauer, wie der Kölner Sender veröffentlichte. N24 berichtete in einer Mitteilung von insgesamt 350 000 Zuschauern bei der Urteilsverkündung auf seinem Kanal. Übrigens: "Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum" sackte bei ProSieben auf 2,20 Millionen Zuschauer ab. Mails und dpa.
Sky Sport News HD. Meldet weiter steigende Zuschauerzahlen und einen neuen Reichweitenrekord - mit 600.000 Zuschauern gesamt am 22. Februar. Die Gesamtzuschauerzahl des Abo-Sportnachrichtensenders stieg laut einer Rechnung der Münchner seit dem Sendestart am 1. Dezember 2011 kontinuierlich an: "Von 2012 auf 2013 erhöhte sich die durchschnittliche tägliche Zu-schauerzahl um 57 Prozent von 210.000 auf 330.000 Seher in der Zielgruppe der Personen ab drei Jahren", heißt es. Der durchschnittliche Marktanteil des Senders stieg 2013 demnach um 81 Prozent. Per Mail.
SWR. Steht vor Veränderungen: Die Geschäftsleitung will die beiden Chefredaktionen Fernsehen der Landessender Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zusammenlegen. Nach dem Wechsel von Michael Zeiß, Chefredakteur in Stuttgart, in den Ruhestand im Herbst 2014 soll Fritz Frey, Chefredakteur in Mainz, die Hauptabteilung leiten. "Damit ist der SWR im Bereich Fernsehen innerhalb des ARD-Verbunds künftig mit ein und derselben Stimme vertreten, meint dazu der Landesrundfunkrat der Mainzer. Angeschoben werden auch Veränderungen im Vorabend: Voraussichtlich ab 3. November soll unter anderem die Nachrichten-Sendung "Landesschau aktuell" bereits um 19.30 Uhr, statt wie bisher um 19.45 Uhr, beginnen. Per Mail.
ARD /ZDF. Sind nach einer etwa zehnmonatigen Unterbrechung wieder über den belgischen Kabelnetzbetreiber Belgacom zu empfangen. Das teilen die beiden öffentlich-rechtlichen Fernsehsender am Freitag mit. Vor zwei Wochen hatten sich ARD und ZDF mit dem größten belgischen Telekommunikationskonzern auf Bedingungen für die Einspeisung geeinigt. Beide Seiten hatten sich im vergangenen Jahr wegen Vergütungen für die Ausstrahlung überworfen. Per Mail.