Sky Sport News HD. Meldet weiter steigende Zuschauerzahlen und einen neuen Reichweitenrekord - mit 600.000 Zuschauern gesamt am 22. Februar. Die Gesamtzuschauerzahl des Abo-Sportnachrichtensenders stieg laut einer Rechnung der Münchner seit dem Sendestart am 1. Dezember 2011 kontinuierlich an: "Von 2012 auf 2013 erhöhte sich die durchschnittliche tägliche Zu-schauerzahl um 57 Prozent von 210.000 auf 330.000 Seher in der Zielgruppe der Personen ab drei Jahren", heißt es. Der durchschnittliche Marktanteil des Senders stieg 2013 demnach um 81 Prozent. Per Mail.

SWR. Steht vor Veränderungen: Die Geschäftsleitung will die beiden Chefredaktionen Fernsehen der Landessender Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zusammenlegen. Nach dem Wechsel von Michael Zeiß, Chefredakteur in Stuttgart, in den Ruhestand im Herbst 2014 soll Fritz Frey, Chefredakteur in Mainz, die Hauptabteilung leiten. "Damit ist der SWR im Bereich Fernsehen innerhalb des ARD-Verbunds künftig mit ein und derselben Stimme vertreten, meint dazu der Landesrundfunkrat der Mainzer. Angeschoben werden auch Veränderungen im Vorabend: Voraussichtlich ab 3. November soll unter anderem die Nachrichten-Sendung "Landesschau aktuell" bereits um 19.30 Uhr, statt wie bisher um 19.45 Uhr, beginnen.  Per Mail.

ARD /ZDF. Sind nach einer etwa zehnmonatigen Unterbrechung wieder über den belgischen Kabelnetzbetreiber Belgacom zu empfangen. Das teilen die beiden öffentlich-rechtlichen Fernsehsender am Freitag mit. Vor zwei Wochen hatten sich ARD und ZDF mit dem größten belgischen Telekommunikationskonzern auf Bedingungen für die Einspeisung geeinigt. Beide Seiten hatten sich im vergangenen Jahr wegen Vergütungen für die Ausstrahlung überworfen. Per Mail. 


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.