
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
Sat.1 hat eine tolle Geburt mit der "Hebamme", ARD-Sender checken ihre Staatsferne, Rupert macht Lachlan zum Ober-Murdoch.
Sat.1. Landet einen Achtungserfolg: 5,36 Millionen Zuschauer schalteten am Dienstagabend um 20.15 Uhr das historische Drama "Die Hebamme" mit Josefine Preuß in der Hauptrolle als Geburtshelferin im Jahr 1800 ein. Der Gesamtmarktanteil betrug 17,5 Prozent. Beim jüngeren Publikum zwischen 14 und 49 Jahren lag der Marktanteil sogar bei 22,8 Prozent. Sat.1-Filme am Dienstagabend erreichen in der Regel zwischen zwei bis drei Millionen Menschen. Per Mail.
ARD. Dort prüfen nach dem Karlsruher Urteil zu den ZDF-Aufsichtsgremien, wonach deutlich weniger Politikeinfluss gefordert wird, auch manche Anstalten, ob ihre Strukturen den Vorgaben entsprechen. Während die Zusammensetzung des WDR-Rundfunkrats nach Angaben der Vorsitzenden Ruth Hieronymi den Vorgaben für das ZDF entspreche, gucken etwa MDR (fast ein Drittel von der Politik entsandte Rundfunkratsmitglieder) und BR, ob ihre Gremien den neuen Vorgaben entsprechen. Karlsruhe pocht darauf, dass nur noch ein Drittel der Gremienmitglieder aus der Politik stammen darf. Das ZDF-Urteil müsse aus Sicht des Landesrundfunkrates Baden-Württemberg auch Auswirkungen auf den SWR-Staatsvertrag haben. Hier geht es um den Verwaltungsrat; dessen Zusammensetzung müsse verändert werden. Mails/dpa.
Rupert Murdoch. Der 83-jährige Medienmogul regelt seine Nachfolge. Er holte am Mittwoch seinen ältesten Sohn Lachlan zurück in eine verantwortliche Position in seinem weltumspannenden Zeitungs- und Fernsehimperium. Der 42-Jährige wird an der Seite seines Vaters Co-Verwaltungsratschef bei den beiden von der Familie kontrollierten Medienfirmen News Corp und 21st Century Fox. "Lachlan ist ein strategisch denkender, talentierter Manager mit einem breiten Wissen über unser Geschäft", lobte Rupert Murdoch seinen ältesten Sohn. Dieser war früher der zweite Mann fürs Tagesgeschäft in dem Konglomerat, schmiss den Job jedoch 2005 hin und gründete seine eigene Investmentgesellschaft. Nach Lachlans Ausscheiden galt der ein Jahr jüngere Bruder James als Kronprinz. Er stolperte jedoch über die Abhöraffäre im britischen Verlagszweig, den er leitete. Doch auch für ihn hat Rupert Murdoch eine neue Rolle gefunden: James wird an der Seite von Firmenveteran Chase Carey das Tagesgeschäft bei 21st Century Fox führen. Hier sind die Fox-Fernsehsender, die Beteiligung am Bezahlsender Sky Deutschland und das Hollywood-Studio 20th Century Fox angesiedelt. Via dpa.
ZDF. Packt ein neues Ermittlertrio in einen Krimi, der Spannung mit Humor verbinden soll: Bernadette Heerwagen, Marcus Mittermeier und Alexander Held sind die Kommissare, die erstmals am 29. März um 20.15 Uhr in der neuen Reihe "München Mord - Wir sind die Neuen" zu sehen sind. Urs Egger inszenierte den Auftaktfilm der neuen ZDF-Samstagskrimireihe nach dem Drehbuch von Alexander Adolph und Eva Wehrum. In weiteren Rollen sind Christoph Süß, Julia Koschitz, Christian Tramitz, Volker Bruch, Florian Brückner, Jockel Tschiersch, Eisi Gulp und andere zu sehen. Per Mail.
Fox. Der Murdoch-Abosender präsentiert das Finale der vierten Staffel von "The Walking Dead" als globale Premiere am 31. März. Wil heißen: Innerhalb von 24 Stunden sind weltweit Synchron- und Originalfassung zu sehen, um 21.00 Uhr präsentiert der deutsche Seriensender das Finale. Die Zombie-Apokalypse sei die "erfolgreichste Serien-Premiere im deutschen Pay TV", heißt es zur Bilanz. Somit wird die fünfte Staffel im Oktober 2014 ähnlich zelebriert – und wieder als globale Premiere auf den Fox-Sendern stattfinden. Der deutsche Fox-Manager Marco de Ruiter sagt: "Der Zuschauer-Erfolg zeigt, dass Fox auf dem richtigen Weg ist." Per Mail.
Zattoo. Der Web-TV-Pionier nimmt den Edutainmentkanal Spiegel TV Wissen auf. Abonnenten des Zattoo-Plus-Paketes haben nun Zugang zum Sender, der sich auf Dokus und Reportagen spezialisiert hat. Insgesamt werden in Deutschland damit zwölf Pay-TV-Sender im Plus-Paket angeboten. Neben Spiegel TV Wissen gehören hierzu unter anderem Sender wie Sportdigital, Auto Motor Sport, Planet oder Rock TV. Per Mail.