WM im Privatradio. Kommt wieder nach den Erfolgen von 2006 und 2010. Erneut haben sich die Privatradiosender Antenne Bayern, Hit Radio FFH, Radio NRW, Radio Hamburg, Hitradio RTL Sachsen, die Sächsischen Lokalradios, 104.6 RTL und 105’5 Spreeradio zusammen geschlossen, um als lizenzierte Radiosender alle 64 Spiele der Fußball-WM in Brasilien live zu übertragen. "Während die Organisation und Koordination in den Händen des RTL Radio Centers Berlin liegt, übernimmt die Fußballcrew von Radio NRW die Produktion der Berichterstattung. Hit Radio FFH begleitet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zu den Spielen in den WM-Stadien", heißt es dazu in einer gemeinsamen Mitteilung. Nationale und regionale Werbekunden können sich bei den beteiligten Radiosendern jetzt noch Werbeplätze und Sonderwerbeformen rund um die Live- und Nachberichterstattung sichern. Per Mail.

"DB mobil". Das Kundenmagazin der Deutschen Bahn, verantwortet von G+J Corporate Editors, inszeniert in einer Sonderausgabe zur WM (06/2014; EVT: 30.05.) mit 15 verschiedenen Cover-Versionen die National-Elf auf besondere Art und Weise. Der Titel präsentiert jeweils einen anderen WM-Helden, illustriert vom spanischen Künstler Berto Martínez. Darauf zu sehen sind die Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft (darunter Manuel Neuer, Mats Hummels, Thomas Müller, Mario Götze oder Sebastian Schweinsteiger) sowie Bundestrainer Joachim Löw. Auch thematisch dreht sich in der Juni-Ausgabe in "DB mobil" fast alles um die WM. "DB mobil"-Chefredakteur Stephan Seiler von G+J Corporate Editors verspricht: "Auf rund 70 Seiten bieten wir alles, was Vollzeit- und Gelegenheitsfans zum weltgrößten Fußballfest wissen müssen. Wer WM-verrückt ist, muss im Juni einfach Bahn fahren, um mitreden zu können." Auch das Online-Magazin www.dbmobil.de mischt mit. Und unter dem Motto "Wir stehen hinter Euch" sind Bahnreisende dazu aufgerufen, ein Foto von sich mit einem der 15 verschiedenen "DB mobil"-Titel zu schießen und dieses unter dem Hashtag #DBmobilundIch auf Instagram hochzuladen. Per Mail.

Sat.1. Verspricht mit "Jetzt wird’s schräg" die schrägste Show des Jahres und startet die neue Impro-Comedy mit Moderator Jochen Schropp auf einer Bühne mit steilen 22,5 Grad Gefälle am 18. Juli. Der Sender wird freitags um 22.30 Uhr auf die Rampe steigen. Palina Rojinski, Susan Sideropoulos, Rebecca Mir, Bernhard Hoëcker, Luke Mockridge, Bürger Lars Dietrich, Mickie Krause, Oliver Wnuk und viele mehr wagen sich an die Rutschpartie. Der internationale Hit sei in weltweit 14 Länder verkauft worden, teilt der Sender hoffnungsvoll mit. Per Mail.

Bertelsmann. Baut sein Digitalgeschäft in Indien aus und investiert gemeinsam mit dem US-amerikanischen Investmentfonds Norwest Venture Partners einen zweistelligen Millionenbetrag in einen der führenden Online-Marktplätze des Landes, Pepperfry.com. Das 2012 gegründete Internetportal ist auf den Verkauf von Möbeln und Wohnaccessoires spezialisiert. Mehr als 1000 Anbieter nutzen die Plattform, um hier Produkte anzubieten. Per Mail.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.