RTL. Holt die neue "Bachelorette" offenbar aus Bayern, wie "Gala" und "Bild" wissen wollen. Demnach schickt der Privatsender ab 16. Juli die 26-jährige Schauspielerin Anna-Christiana Hofbauer aus Marktoberdorf im Allgäu ins Rennen, um sich aus 20 jungen Männern den Ihren auszusuchen. Eine RTL-Sprecherin will die Personalie gegenüber dpa nicht kommentieren. Der Sender will eigentlich erst kurz vor Beginn der Ausstrahlung verraten, um wen es sich bei der männersuchenden Dame handelt. Die Dreharbeiten für "Die Bachelorette" haben bereits in einer Villa in Portugal stattgefunden. Im Jahr 2004 war bereits eine "Bachelorette" bei RTL unterwegs - das heute 37-jährige Model Monica Ivancan.

Shocking Shorts Award. Geht an den Kurzkrimi "Abbitte eines Mörders" des Bayreuther Medienstudenten Julian Cohn. Er ist während des Filmfests München mit dem Preis des NBC-Universal-Krimisenders 13th Street ausgezeichnet worden. Cohn habe sich gegen neun andere nominierte Werke durchgesetzt, teilen die Veranstalter mit. In der Jury saßen unter anderem die Schauspieler Anna Maria Sturm und Ralph Herforth. In 21 Minuten schildert der Siegerfilm die Begegnung eines jungen Paters mit einem alten Mann in einem Beichtstuhl. Teil des Kurzfilmpreises ist ein zweiwöchiger Intensivkurs bei den Universal Studios in Hollywood. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr zum 15. Mal verliehen.  Per Mail.

Johannes B. Kerner. Hat auch am zweiten Tag ohne WM-Konkurrenz mit seiner neuen ZDF-Show "Deutschlands Beste" auf Platz eins der TV-Hitliste gestanden. 4,22 Millionen Gesamtzuschauer (Gesamtmarktanteil: 17,3 Prozent) schalteten ab 20.15 Uhr die Live-Sendung im Zweiten ein, in der es dieses Mal um die 50 beliebtesten und erfolgreichsten Frauen ging - Bundeskanzlerin Angela Merkel belegte im Ranking den Spitzenplatz. Am Vortag hatten sich 4,15 Millionen Zuschauer (15,4 Prozent) für die neue Kerner-Show entschieden.  Per Mail.

SWR. Macht Fritz Frey zum 1. August zum alleinigen Chefredakteur Fernsehen. Einem entsprechend veränderten Anstellungsvertrag hat der SWR-Verwaltungsrat am Freitag in Landau zugestimmt. Der SWR schafft damit eine historisch bedingte Doppelstruktur ab. Bisher gab es zwei Chefredaktionen, eine in Mainz, die der 55-jährigez Frey leitete und eine in Stuttgart, geleitet von Michael Zeiß, der in Ruhestand geht.  Per Mail.

Oldie 95. Der Hamburger Radiosender, hinter dem mehrheitlich Frank Otto Medien steht, nennt sich einmal mehr um. Wie Hamburger Lokalblätter berichten, sendet die Station ab 15. Juli als Hamburg Zwei. Das ist der achte Name seit Sendestart im Jahr 1988 als "OK Radio".

Constantin Medien. Die AG hat am Freitag über eine Barkapitalerhöhung 8.469.220 neue Aktien bei ausgewählten Investoren platziert und damit 10,6 Millionen Euro an frischem Geld eingeholt. Der Betrag soll zur "Refinanzierung der Unternehmensanleihe 2010/2015 eingesetzt werden", heißt es von der Münchner Sport1-Mutter. Beim kriselnden Medienkonzern wird Aufsichtsratschef Fred Kogel wieder operativ mitmischen. Im Oktober wechselt der 53-Jährige als COO in den Vorstand. Kogel übernimmt dann nicht nur bei der börsennotierten Holding Constantin Medien AG die Tagesgeschäfte, sondern auch bei der wichtigsten Konzerntochter Constantin Film AG. Dort soll er sich vor allem um die Bereiche TV und New Business kümmern. Der Film-Part leidet, seit der kreativer Gründer Bernd Eichinger tot ist. Die AG musste für das Jahr 2013 rote Zahlen ausweisen.  Per Mail.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.