
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
Motor Presse Stuttgart schafft neues Lifestyle-Duo für Werbung, TNT Serie bringt "Game of Thrones" ins Kino, BR verfilmt Grimm-Märchen.
Motor Presse Stuttgart. Vermarktet ab 2015 ihre Magazine "Women’s Health" und "Men’s Health" gemeinsam unter einem Dach. "Eine solche gemeinsame Vermarktung hat sich bereits in vielen anderen Ländern weltweit bewährt und dafür gesorgt, dass Men’s Health und Women’s Health dort den Markt outperformen", erklärt Rodale-Motor-Presse-Publisher Wolfgang Melcher. In Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Verlag Rodale Inc. bringt die Motor Presse Stuttgart über ihr Hamburger Joint-Venture Rodale-Motor-Presse seit 1995 die deutsche Ausgabe der Zeitschrift "Men's Health" heraus. Seit 2011 erscheint im selben Verlag auch "Women’s Health", die zurzeit "am schnellsten wachsende Frauenzeitschriftenmarke international", wie es heißt. Bisher wurde der Frauentitel vom Vermarkter G+J Media Sales EMS betreut, der zum Gesellschafter Gruner + Jahr gehört. Durch das Zusammenspiel der starken Marken entstünden "zusätzliche wertvolle Impulse für die Vermarktung, von denen sowohl unsere Marken als auch unsere Werbekunden nachhaltig profitieren", so Melcher. Unter anderem sind neuartigen "Power-Couple-Angebote" und "First-Mover-Ideen" geplant. Werbekunden können Buchungen für 2015 in "Women’s Health" ab Herbst beim Anzeigenteam der Motor Presse Stuttgart unter Sascha Gröschel vornehmen. Per Mail.
Fall Kirch. Die Staatsanwaltschaft München hat nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" im Anklage gegen Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen erhoben. Fitschen werde des versuchten Prozessbetrugs beschuldigt - ebenso wie seine Vorgänger Josef Ackermann und Rolf Breuer sowie weitere Ex-Manager der größten deutschen Bank, schreibt die Zeitung. Die Banker sollen vor Gericht falsche Angaben gemacht haben, um Schadenersatzzahlungen an Kirch beziehungsweise seine Erben zu verhindern.
TNT Serie. Zeigt zusammen mit Kinopolis die ersten beiden Episoden der vierten Staffel von "Game of Thrones" am 8. September - noch vor der Ausstrahlung beim Seriensender von Turner Broadcasting System Deutschland - in zehn Kinos in Deutschland. Der Eintritt ist frei. Die teilnehmenden Kinos sind der Mathäser Filmpalast in München, die Universum City Kinos Karlsruhe sowie die Kinopolis Kinos Aschaffenburg, Bonn Bad-Godesberg, Darmstadt, Gießen, Hanau, Koblenz, Rhein-Neckar und Main-Taunus. Auf TNT Serie und TNT Serie HD werden die zehn Folgen der vierten Staffel von "Game of Thrones" dann ab 10. September immer mittwochs um 20.15 Uhr als Senderpremiere im Zweikanalton ausgestrahlt. Per Mail.
Sat.1. Holt Alexandra Rietz, Polizistin im echten Leben wie in der Sat.1-Serie "K11 - Kommissare im Einsatz", ins "Promi Big Brother"-Haus. Die 43-jährige Rietz trifft in der Show unter anderem auf den Ex-"Bachelor" Paul Janke. Sie kündigt ganz klare Tabus an: "Also nackt wird mich niemand sehen und die Toilette möchte ich auch gerne alleine besuchen." Zwölf mehr oder weniger prominente Bewohner ziehen für zwei Wochen in das kameraüberwachtes Domizil in Köln. Jochen Schropp moderiert die Show, die am Freitag um 20.15 Uhr beginnt. "Promi Big Brother - Das Experiment" läuft von Freitag, 15. August, bis Freitag, 29. August, bei Sat.1. Sie wird täglich live um 22.15 Uhr gesendet. Am 15., 22. und 29. August gibt es zusätzlich eine Live-Show um 20.15 Uhr. Per Mail.
Rundfunkbeitrag. Hat erneut vor dem Kadi bestanden. Das Verwaltungsgericht Greifswald hat eine Klage gegen den neuen Rundfunkbeitrag abgelehnt. Der vom Kläger beanstandete Bescheid entspreche dem Staatsvertrag und verletze keine höheren gesetzlichen Regelungen, erklärte das Gericht am Dienstag. Die Richter orientierten sich nach eigenen Angaben an bereits von den Verfassungsgerichten in Rheinland-Pfalz und Bayern gefällten Entscheidungen. Eine Berufung wurde nicht zugelassen. Der Kläger hatte die Rechtmäßigkeit der Beiträge angezweifelt, da sie seiner Meinung nach einer versteckten Steuer gleichkommen, für die das Land keine Gesetzgebungskompetenz habe. Zudem sah er in der Anbindung der Gebühren an die Wohnungsinhaber das Gleichheitsgebot des Grundgesetzes verletzt. Via dpa.
Kabel Deutschland. Nach der Attacke auf den Kabelbetreiber in Berlin am Sonntag ermittelt der Staatsschutz. Nach Angaben der Polizei wird ein politisches Motiv für die Tat nicht ausgeschlossen. Etwa 160.000 Berliner Haushalte im Westteil der Stadt waren von Sonntagmorgen um sechs Uhr bis zum späten Abend ohne Internet, Telefon und Fernsehen. Unbekannte waren nach Angaben des Netzbetreibers in einen Kabelschacht in der Heerstraße in Charlottenburg eingedrungen und hatten etwa 400 Glasfaserkabel durchschnitten. Diese mussten mühselig wieder zusammengefügt werden. Via dpa.
Bauer Media Group. Nennt sich selbst "Reichweiten-Marktführerin Australien" auf Basis einer Umfrage von Enhanced Media Metrics Australia (Emma TM). Demnach steigert Bauer Media Australia seine Leserschaft um 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bauer Media Australia erreicht somit 11,2 Millionen Leserinnen und Leser beziehungsweise 77 Prozent aller australischen Frauen im Monat. Per Mail.
Michael Zimper. Der Eigentümer der Österreichischen Kommunal-Verlag GmbH will laut "Standard" im Oktober ein deutsches "Kommunal"-Magazin für Städte und Gemeinden starten. Mit einer monatlichen Auflage von 100.000 Exemplaren und rund 100 Seiten will der aus Niederösterreich stammende Verleger starten. Das Magazin bringt er in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund heraus. Zielgruppe: Menschen in der Gemeindepolitik, in der Verwaltung, in kommunalen Unternehmen und bei Firmen, die für Gemeinden arbeiten. Die Hefte werden zunächst gratis versandt. Als Chefredakteur holt Zimper Marco Hecht an Bord. Er war unter anderem bei Springer als Politikredakteur tätigt, danach begleitete er an der Seite von Michael Spreng die Wahlkämpfe von Edmund Stoiber und Angela Merkel.
BR. Verfilmt im Zuge der ARD-Märchenreihe "Sechs auf einen Streich" das Grimm‘sche Märchen "Die drei Federn" mit Sky DuMont und Michael Schönborn. Am 19. August beginnen in Oberfranken die Dreharbeiten. Unter der Regie von Su Turhan, der auch für das Buch verantwortlich zeichnet, stehen DuMont und Schönborn in den Hauptrollen vor der Kamera von Kay Gauditz. Außerdem ist Tobias Krell, bekannt als "Checker Tobi", in der Rolle des Lakaien zu sehen. Produzent ist die TV60 Filmproduktion GmbH im Auftrag des BR. Per Mail.
ZDF. Ehrt Entertainer Udo Jürgens zu seinem 80. Geburtstag mit einer Samstagabend-Gala. In der Sendung werden Musikstars wie Sängerin Helene Fischer, Geiger David Garret, Tenor José Carreras oder Pianist Lang Lang auftreten, wie der Mainzer Sender am Dienstag mitteilt. Sie sollen Hits des Entertainers interpretieren. Johannes B. Kerner werde die Show moderieren. Sie wird am 1. September in Freiburg aufgezeichnet und am 18. Oktober, mehr als zweieinhalb Wochen nach Jürgens' Geburtstag, um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Die Sendung wird auch bei ORF und SRF zu sehen sein. Per Mail.