Studio Hamburg Produktion. Die Gruppe beteiligt sich mit jeweils 50 Prozent an der Ulmen Television GmbH und der Ulmen Film GmbH. "Mit dem Einstieg in das von Schauspieler und Produzent Christian Ulmen gegründete Produktionsunternehmen soll eine langfristige Kooperation für hochwertige Kino- sowie TV-Produktionen geschlossen werden", heißt es aus Hamburg. Im fiktionalen Bereich werde die Ulmen Film künftig eng mit der Studio-Hamburg-Tochter Real Film Berlin kooperieren. Die Ulmen Television soll wiederum non-fiktionale Projekte für TV und Web mit der auf Unterhaltungsprogramme ausgerichteten Riverside Entertainment GmbH in der Gruppe umsetzen. Die Ulmen Television GmbH besteht seit 2008 und stellt seither neben klassischen TV-Auftragsproduktionen vor allem Bewegtbildinhalte zur unabhängigen Verwertung auf eigenen Plattformen im Web her. Im selben Jahr wurde auch die Ulmen Film GmbH von Christian Ulmen als Alleingesellschafter gegründet. Das Unternehmen entwickelt und produziert Kinofilme. Per Mail.

 "Donaukurier". Der bisherige Chefredakteur Gerd Schneider hat die in Ingolstadt erscheinende Tageszeitung verlassen. "Wir haben uns in bestem Einvernehmen getrennt", bestätigte der Verlag am Donnerstag. Gründe werden nicht genannt. Der bisherige stellvertretende Chefredakteur Stefan König übernahm laut Impressum die Redaktionsleitung. Schneider war 2011 an die Spitze des Blattes gerückt. Der "Donaukurier" und seine angeschlossenen Heimatzeitungen erreichen eine Gesamtauflage von etwa 85.000 Exemplaren. Via dpa.

Tip Werbeverlag. Das zur Kaufland-Gruppe gehörende Unternehmen trennt sich von rund 55.000 Zustellern der Kundenzeitung "Tip der Woche". Geschäftsführer Andreas Riekötter bestätigt gegenüber der Nachrichtenagentur "dpa" eine entsprechende Meldung der Journalistenplattform "Newsroom.de". Demnach soll die Zustellung ab November ausgelagert werden. Bisherige Austräger können sich dem Verlag zufolge bei den künftigen Dienstleistern bewerben. Rund 40 Prozent der Auflage werden bereits durch externe Dienstleister zugestellt. Zumeist tragen Schüler, Studenten, Hausfrauen oder Rentner den Prospekt auf Minijob-Basis aus. Als Grund für die vollständige Umstellung gibt Kaufland die komplexe Organisation der Austräger an, deren Zahl mit der Expansion von Kaufland gestiegen ist. Verdi ist empört; unter den Beschäftigten seien auch zahlreiche Leistungsempfänger, die damit bisher wenigstens ein geringes, nicht anzurechnendes Einkommen erzielten, heißt es von der Gewerkschaft. Wöchentlich werden demnach bundesweit 20 Millionen Werbeprospekte vom Tip Werbeverlag verteilt.

Eurosport. Holt Skisprung-Olympiasieger Martin Schmitt als TV-Experten an Bord. Der vierfache Weltmeister wird während der diesjährigen Vierschanzen-Tournee für die fachliche Analyse sorgen, wie der Sender mitteilt. Der 36-Jährige hatte nach seinem Auftritt bei der vergangenen Vierschanzen-Tournee sein Karriereende bekanntgegeben und studiert derzeit an der Trainerakademie in Köln. Auch (neu) bei Eurosport: die Motorrad-Weltmeisterschaft. Der Sender erwarb die exklusiven TV- und Digitalrechte für die MotoGP in Deutschland für die Jahre 2015 bis 2018 und löst den bisherigen Berichterstatter Sport1 ab. "Die MotoGP ist in Deutschland exklusiv zurück bei Eurosport und wir freuen uns sehr, eine solches Premiumprodukt für die kommenden vier Jahre anzubieten", so Jean-Thierry Augustin, CEO der Eurosport Gruppe. Die Vereinbarung mit dem WM-Vermarkter Dorna Sports umfasst die Live-Rechte für alle drei Klassen MotoGP, Moto2 und Moto3, einschließlich der freien Trainings am Freitag, der Qualifikation am Samstag und den Rennen am Sonntag. Per Mail.

Sky. Kauft ein Filmpaket bei Herbert Kloibers Tele München Gruppe ein. Die langfristige Vereinbarung umfasse neben 80 Library-Titeln zahlreiche TV-Erstausstrahlungen aktueller Kinofilme, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Im Rechtepaket für 2015 enthalten sind unter anderem das schräge Hacker-Drama "The Zero Theorem" mit Oscar-Preisträger Christoph Waltz oder "The Salvation" mit Eva Green und Mads Mikkelsen. Sky präsentiert zudem "Saphirblau", die Verfilmung des gleichnamigen zweiten Teils der Bestseller-Trilogie von Kerstin Gier. Die Rechte ermöglichen auch ein Abspielen auf Sky Anytime und Sky Go. Gary Davey, Executive Vice President Programming Sky Deutschland: "Die Tele München Gruppe ist als einer von Deutschlands Top-Anbietern für Qualitätsfilme ein wichtiger Partner für Sky. Der Independent-Sektor ist ein wesentlicher Teil unserer Programmstrategie und hat uns in den letzten Monaten über 100 Premieren für unsere Filmkanäle und On-Demand-Plattformen geliefert." Per Mail.

Mira Award. Wird von Sky zum sechsten Mal Ende Januar 2015 im Rahmen einer festlichen Gala verliehen und ehrt besondere Leistungen im Pay-TV. Ab sofort sind alle Abosender dazu aufgerufen, sich bis zum 12. November in sechs Kategorien zu bewerben: Lieblingssender (Publikumspreis), Beste Moderatorin (Jurypreis), Bester Moderator (Jurypreis), Beste Serie (Jurypreis), Beste Dokumentation (Jurypreis) sowie Beste lokale Eigenproduktion (Jurypreis). Über den "Lieblingssender des Jahres" können allein die Zuschauer ab Ende November unter Mira-award.de abstimmen. Per Mail.

ZDF. Das Kriminalmagazin "Aktenzeichen XY... ungelöst" ist nicht kleinzukriegen. Am Mittwochabend schalteten 5,03 Millionen Zuschauer ab drei Jahren den fast 50 Jahre alten Programmklassiker um bislang ungelöste Verbrechen ein. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum betrug 16,6 Prozent. Das ARD-Drama "Der Fall Bruckner" mit Corinna Harfouch als Sozialarbeiterin im Jugendamt, die einem Fall von Kindesmissbrauch nachgeht, kam zeitgleich auf 4,66 Millionen Zuschauer (15,4 Prozent). Per Mail.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.