"Gong". Soll ein neues Gesicht bekommen. Mit Ausgabe 48, die am 21. November erscheint, renoviere die Funke Mediengruppe die traditionsreiche Programmzeitschrift, kündigt Chefredakteur Christian Hellmann im Gespräch mit dem gedruckten "kressreport" an. Für das kommende Jahr stelle der Hellmann zudem einen neuen Titel in Aussicht. kress.de

"neuH". Das neu gestartete Starmagazin mit Stories von und mit Insidern, Experten und Stars aus Hollywood und Deutschland wird ab sofort von bei Ströer Digital Media vermarktet. Mit neuH.com - gesprochen "New Age" – verstärke der Vermarkter seinen Themenbereich News & Entertainment. Das Magazin bindet Stars und die Macher hinter den Kulissen direkt in die Entstehung der Inhalte ein. Zu den Unterstützern des Projektes zählen unter anderem Udo Lindenberg und Atze Schröder, welche auch "neuH"-Kolumnisten sind. "Für Werbungtreibende stehen sämtliche Displayformate, diverse Sponsoring-Möglichkeiten sowie Bewegtbildwerbung zur Platzierung ihrer Produkte zur Verfügung", betont Ströer. Gründer und Chefredakteur von "neuH" ist Andreas Renner, der zuvor für "Stern", "Focus", "InStyle", "Playboy" und "Gala" gewirkt hat. Initiiert wurde die Zusammenarbeit von der Berliner PR Agentur Kruger Media. Per Mail.

Joachim Gauck. Der Bundespräsident hat Journalisten vor oberflächlicher Berichterstattung gewarnt. Qualitätsjournalismus brauche Zeit, sagte Gauck bei einer Veranstaltung zum 65-jährigen Bestehen der Bundespressekonferenz in Berlin. Auch im Internetzeitalter blieben Sorgfalt, Transparenz und Verantwortung die Kernprinzipien eines seriösen Journalismus. Er habe manchmal den Eindruck, "eine Nachricht wird nur publiziert, weil sie dran ist, nicht weil etwas drin ist". Im schlimmsten Fall komme es zu einem Medienhype "nach dem Motto: Hauptsache, der Ticker läuft", so Gauck. Via dpa.

"Micky Maus". Bekommt einen Spezial-Comic zum Start der Battles von "The Voice of Germany" am 31. Oktober in Sat.1 verpasst. Zum Preis von 2,99 Euro winkt ein besonderer Bonus: ein Interview mit allen fünf Coaches der Show im Egmont-Ehapa-Heft. Dabei outen sich unter anderem Michi Beck und Smudo von den Fantastischen Vier als "Donaldisten". Das Ganze dreht sich um eine Überraschung bei den Blind Auditions: Nach einem eher erfolglosen Auftritt beim ESC versucht sich Donald Duck jetzt bei "The Voice of Germany" in die Herzen der Coaches zu singen! Das bislang unentdeckte Stimmwunder hofft zumindest einmal das berühmte "I want you" aufleuchten zu sehen. Wird das fantastische Duo Smudo und Michi Beck Donald unter ihre Fittiche nehmen? Schnappt sich der irische Rocksänger Rea Garvey Entenhausens Superstar? Bringt Donald vielleicht sogar den finnischen Sonnyboy Samu Haber dazu, den roten Buzzer zu drücken? Oder wird am Ende doch Silbermond-Frontfrau Stefanie Kloß der Stimme des Allround-Talents im Matrosenanzug erliegen und sich umdrehen? Per Mail.

SWR. Plant nun nach dem BR den Bau eines trimedialen Medienzentrums in Baden-Baden. Umgesetzt werden soll das Gebäude- und Flächenkonzept bis 2020. Insgesamt plant der SWR Investitionen in Höhe von rund 50 Millionen Euro. Finanziert werde das Vorhaben aus dem Verkaufserlös für Grundstücke und Gebäude. Noch muss die Stadt Baden-Baden den Plänen zustimmen. Per Mail.

Neil Patrick Harris. Der 41-jährige Star aus der US-Kultseri "How I Met Your Mother" wird im kommenden Jahr Gastgeber der Oscar-Verleihung. Dies teilte die Oscar-Akademie in Los Angeles mit. Harris tritt damit die Nachfolge von US-Moderatorin Ellen DeGeneres an, die 2014 als Gastgeberin auf der Bühne stand. Harris, der zur Zeit in dem Mordthriller "Gone Girl" in den Kinos zu sehen ist, gibt damit sein Debüt auf der Oscar-Bühne. Der Schauspieler hat aber schon mehrere Trophäen-Shows moderiert. 2013 gab er bei der Emmy-Verleihung den Ton an, er führte auch häufiger durch die Vergabe der Tony Awards für die besten Theaterstücke und Musicals der USA. Die 87. Oscar-Verleihung findet am 22. Februar im Dolby-Theater in Hollywood statt. Via dpa.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.