
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
N24 holt "Welt der Wunder", JCDecaux brummt, RTL steigert sich bei #IBES.
N24. Gestaltet ab Mitte März seinen Vorabend neu und setzt dabei mit "Welt der Wunder" auf eine bekannte Wissensmarke. Das Hendrik-Hey-Magazin läuft dort ab 16. März montags bis freitags ab 19.10 Uhr – und beendet die Ära des Teleshoppings in diesem Timeslot beim Berliner Sender. Im zwanzigsten "Welt der Wunder"-Jahr erhält das Magazin gleichzeitig einen kompletten Refresh. Die Moderation der Sendung übernimmt mit Inge Steiner eine den N24- und Kabel eins-Zuschauern gut bekannte Moderatorin. Torsten Rossmann, Chef von WeltN24: "Mit 'Welt der Wunder' fünfmal wöchentlich unmittelbar vor der Primetime entsprechen wir den Sehgewohnheiten unseres Publikums im besten Sinne. Wir sind verlässlich und mit einem Wissensangebot genau im Markenkern von N24." Begleitet wird der Start der Sendung auf den digitalen Plattformen und den Sozialen Medien des Senders mit einem Webangebot rund um das Magazin. Zum Start des neuen Magazins gibt es eine multimediale Kampagne, die von der Berliner Kreativagentur Dieckertschmidt entwickelt wurde. Per Mail.
JCDecaux. Kann den Umsatz weiter steigern und meldet für 2014 rund fünf Prozent höhere Erlöse. 2,8 Milliarden Euro wurden vom Außenwerber umgesetzt, vor allem weiterhin mit der Stadtmöblierung. Sie macht 45 Prozent am Gesamtumsatz aus – mehr als der Transportbereich (40 Prozent). Die Stadtmöblierung bleibt damit das stärkste Segment der Franzosen, die Mehrheitseigner bei der Berliner Wall AG sind. Per Mail.
RTL. Kann sich über das Dschungelcamp in der Zweistunden-Fassung vom Dienstag freuen. Beim jüngeren Publikum sahen 3,40 Millionen zu, der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen stieg auf satte 42,0 Prozent nach 38,5 am Vortag. Per Mail.
Hans Meiser. Das RTL-Urgestein regt sich wie viele seiner Altersgenossen über den Jugendwahn im deutschen Fernsehen auf. "Für ältere Leute wird kein Fernsehen gemacht", sagt der 68-jährige Meiser, der das Privatfernsehen mit "Notruf", seiner nach ihm benannten Talkshow und "RTL aktuell" prägte, in einem Interview mit der Programmzeitschrift "Auf einen Blick". "Wir sind ja angeblich alle doof, zittrig und dement. Überhaupt glaube ich, dass viele Programmchefs nur nach ihrem Geschmack und nicht nach dem der Zuschauer entscheiden." An den Privatsendern und am öffentlich-rechtlichen TV lässt er gleichermaßen kein gutes Haar. "Das ist alles die gleiche Soße", sagt Meiser. Große Showmaster gebe es auch nicht mehr. Per Mail.
Antenne Thüringen. Holt Julia Schutz als neue Programmdirektorin zum Sender und zum Ableger Radio Top 40. Die 33-Jährige folgt im Team um Senderchef Hans-Jürgen Kratz zum 1. Mai auf Tim Grunert, der den Privatsender Ende 2014 verlassen hat. Schutz kommt vom Burda-Kanal Donau 3 FM aus Ulm. Dort wird nun eine neue Programmspitze gesucht. Per Mail.
TNT Glitz. Der Frauen-Unterhaltungs- und Lifestylesender von Turner Broadcasting System Deutschland holt "The 2014 Victoria’s Secret Fashion Show" erstmals ins deutschsprachige Fernsehen. Am 21. Februar um 21.30 Uhr können die Zuschauer 45 Minuten lang zusehen, wie bekannte Supermodels bei der berühmten Dessous-Modenschau die neuesten ausgefallenen Kreationen des weltweit renommierten Labels vorführen. Die alljährliche Dessous-Modenschau von Victoria’s Secret fand am 2. Dezember 2014 im Londoner Earls Court statt. Per Mail.