Arte. Die Mitgliederversammlung hat Bernd Mütter zum stellvertretenden Programmdirektor und Hauptabteilungsleiter Programmplanung TV/Web ernannt. Mütter ist erst einmal für die noch laufende Mandatslaufzeit bis Ende 2016 im Amt. Der 37-Jährige folgt in dieser Funktion auf Florian Hager, der zum 1. Juni Gründungsgeschäftsführer des zukünftigen Jugendangebots von ARD und ZDF wird und bis Mitte 2016 die Web-Offerte aufbauen soll. Seit 2011 ist Bernd Mütter Referent des Arte-Vizepräsidenten und Direktors Europäische Satellitenprogramme des ZDF, Gottfried Langenstein. Per Mail.

VPRT. Dessen Arbeitskreis Digital Pay-TV hat Hannes Heyelmann, Geschäftsführer von Turner Broadcasting System in Zentral- und Osteuropa, zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Im deutschsprachigen Raum verantwortet der 38-Jährige die Abosender TNT Serie, TNT Film, TNT Glitz, Cartoon Network und Boomerang. Heyelmann ist außerdem Mitglied im Fachbereichsvorstand Fernsehen und Multimedia des VPRT und gehörte bereits 2005 zu den Gründungsmitgliedern der Pay-TV-Branchenplattform. Er folgt im Vorsitz auf Sabine Christmann, die diese Funktion als Director Regulatory Affairs & Public Policy / Legal, Regulatory & Distribution der Sky Deutschland AG seit Sommer 2012 inne hatte. Christmann hat sich zwischenzeitlich mit der Unternehmensberatung TMT Pilot selbstständig gemacht und wird sich im Rahmen von Beratungsmandaten für VPRT-Mitgliedsunternehmen weiterhin im AK Digital Pay-TV engagieren. Per Mail.

"Goldene Henne". Nach einem Gastauftritt in Leipzig wird der Preis in diesem Jahr wieder in Berlin verliehen. Zum 21 .Mal soll der Medienpreis am 5. September vergeben werden und dabei erstmals im Velodrom, wie der MDR mitteilt. Die Show wird live im MDR und im RBB ausgestrahlt. Bei der Gala auftreten werden Santiano, Karat und Die Prinzen. Die Bronzefigur "Henne" wird in Erinnerung an die 1991 verstorbene Berliner Entertainerin Helga "Henne" Hahnemann von MDR, RBB und der Burda-Zeitschrift "Superillu" vergeben. Per Mail.

RTL. Dort scheinen die Pläne für das Sommer-Dschungelcamp Gestalt anzunehmen. Laut "Bild"-Zeitung arbeitet der Sender an einer Show mit zehn Live-Ausgaben, in der pro Ausgabe jeweils drei Prominente in klassischen Dschungelprüfungen mit erheblichem Ekelfaktor gegeneinander antreten sollen. Bei den Kandidaten soll es sich um ehemalige Mitspieler der Dschungelshow "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" handeln - 95 wirkten bislang in neun Staffeln mit. Der Sieger des Sommercamps hätte nach den unbestätigten Planungen ein Ticket zur nächsten Staffel von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" im kommenden Winter sicher. RTL wollte diese Planungen noch nicht bestätigen: "Wir entwickeln und pilotieren viel", so ein Sprecher.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.