"Game of Thrones". Erreicht in der Sonderprogrammierung vom 10. bis 26. April 1,63 Millionen Zuschauer und über zehn Millionen Kontakte auf linearen und non-linearen Sky-Plattformen. Den Kampf um den eisernen Thron aus dem Hause HBO verfolgten dabei 9,6 Millionen Zuschauer ab drei Jahren an den TV-Geräten, mehr als 700.000 Fans nutzten Sky Go zum Abrufen der Episoden und allein die ersten beiden Episoden der fünften Staffel erreichten weitere 78.000 Fans über den On-demand-Service Sky Anytime. Die erste Folge in deutscher Synchronfassung, die am 27. April auf Sky Atlantic HD ausgestrahlt wurde, sahen weitere 245.000 Fans. Davon waren 243.000 Erwachsene zwischen 14 und 59 Jahren. Per Mail.

"Gala". Das G+J-People-Magazin bringt am Donnerstag ein 100-seitiges Sonderheft rund um den Nachwuchs der internationalen Königshäuser in den Handel. Charlotte goes Print. Per Mail.

Günther Jauch. Hat richtig gehandelt mit der Auffrischung des Show-Klassikers und kann mit dem "Überraschungs-Special" seiner RTL-Quizshow "Wer wird Millionär?" am Montagabend im deutschen Fernsehen die beste Quote am Tage einfahren - mit knappem Vorsprung vor dem ZDF. 5,96 Millionen Zuschauer verfolgten die zwei Stunden lange Ratesendung ab 20.15 Uhr - der Gesamtmarktanteil betrug 19,7 Prozent. Am späteren Abend dann überraschte das ZDF: 2,58 Millionen Gesamtzuschauer (14,7 Prozent) sahen ab 22.15 Uhr die Romanverfilmung "Feuchtgebiete" nach Charlotte Roches literarischer Vorlage in der neuen Reihe "Montagskino hautnah". Auch beim jüngeren Publikum zwischen 14 und 49 Jahren lief es für den Film mit 12,7 Prozent für ZDF-Verhältnisse überdurchschnittlich gut. Mails.

Mediakraft. Bedient sich beim Radio. Martin Liss, Programmdirektor und Geschäftsführer von Energy Berlin, wechselt zum YouTube-Vermarkter. Der 46-Jährige nennt sich dort Chief Program Officer, wie new-business.de berichtet.

Disney. Verdient gut mit Vergnügungsparks und mit dem Verkauf von Fanartikeln. Der Gewinn stieg im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um zehn Prozent auf gut 2,1 Milliarden Dollar (rund 1,89 Mrd Euro). Der Umsatz wuchs um sieben Prozent auf 12,46 Milliarden Dollar, wie Disney mitteilt. Im Geschäft mit Fanartikeln gab es einen besonders deutlichen Zuwachs beim operativen Gewinn mit einem Plus von 32 Prozent auf 362 Million Dollar. Auslöser waren vor allem Produkte zum Film "Frozen" ("Die Eiskönigin"), die sich zu einem Dauerbrenner entwickelt haben, sowie Artikel mit den "Avengers"-Superhelden. Die Freizeitparks steuerten mit 566 Millionen Dollar einen um 24 Prozent höheren operativen Gewinn bei. Via dpa.

Mediengruppe Klambt. Tut sich mit dem Karlsruher Online-Vermarkter Define Media im Bereich Content Marketing für Gesundheitsprodukte zusammen. Es geht um Vermarktung und Ausbau des Gesundheitsnetzwerkes "Vivovital", mit dem Define Media Werbekunden die Möglichkeit für Content Marketing auf einer Vielzahl von Webseiten im Gesundheitsbereich ermöglicht. Im ersten Schritt planen die Partner "gemeinsame Vertriebsaktivitäten im Gesundheitssegment", wie es heißt. Per Mail.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.