
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
Mit RTL Next gibt es noch mehr Videos, mit Blanco gibt es mehr vom ZDF-"Lerchenberg", mit "Empire" gibt es neue Sorgen bei ProSieben.
RTL Next. Mit diesem neuen Internet-Angebot will die Mediengruppe RTL Deutschland im Herbst auf den Markt gehen und verstärkt auf Videos mit Nachrichten und Unterhaltung setzen, wie ein Sprecher am Donnerstag einen Bericht der "FAZ" bestätigt. Neben RTL.de als Begleitung für das Fernseh-Programm und dem Video-Abrufdienst RTL Now bildet RTL Next dann die dritte Säule des Senders im Internet. "Das neue Angebot zielt auf eine breite Nutzerschaft, die sich mit Bewegtbild überall und jederzeit informieren möchte", sagt Marc Schröder, Mitglied der Geschäftsleitung der dpa. Via dpa.
ZDF. Spannt Schlagersänger Roberto Blanco in der neuen Staffel der Sitcom "Lerchenberg" ein. "Schneller, böser, schärfer - und mit Roberto Blanco", kündigt das ZDF die neuen Ausgaben der Serie an, die einen selbstironischen, halb-fiktiven Blick hinter die Kulissen des Zweiten wirft. Die neuen Episoden der mit dem Bayerischen Fernsehpreis 2014 ausgezeichneten Serie drehen sich wieder um Schauspieler Sascha (Sascha Hehn) und Redakteurin Billie (Eva Löbau). Diesmal hat Fernseh-Legende und "Traumschiff"-Kapitän Sascha ein großes Ziel: Er will Charakterdarsteller werden. Dabei helfen sollen ihm unter anderem Blanco und Iris Berben. Die ersten beiden Folgen der neuen Staffel feiern am 2. Juli auf dem Filmfest München Premiere, im Herbst soll die Staffel im Fernsehen laufen. Unternehmensangaben.
ProSieben. Muss mit der neuen Serie "Empire" am Mittwochabend einen Fehlstart hinnehmen. Die in den USA viel beachtete Seifenoper aus dem Musikbusiness sahen ab 20.15 Uhr im Schnitt 930.000 Gesamtzuschauer (Marktanteil ab drei Jahren: 3,4 Prozent), danach in der zweiten Folge 880.000 (3,1 Prozent) und 910.000 (3,8 Prozent) in der dritten. Am besten schlug sich am Hauptabend zeitgleich ab 20.15 Uhr das ZDF-Kriminalmagazin "Aktenzeichen XY... ungelöst", das 5,40 Millionen Menschen ab drei Jahren (19,1 Prozent Gesamtmartkanteil) einschalteten. Unternehmensangaben.
Divicon Media. Der deutsche Rundfunksender-Dienstleister und der niederländische Sendernetzbetreiber Broadcast Partners werden künftig eng zusammenarbeiten. Demnach wird Broadcast Partners mit rund 30 Prozent der Anteile an Divicon Media einer der wichtigsten Anteilseigner des Leipziger Unternehmens. Divicon-Chef Mike Lehmann begrüßt die neue Zusammenarbeit als wichtiges Fundament für die künftige Arbeit, zumal zum Jahreswechsel das Monopol der Ex-Telekom-Tochter Media Broadcast beim deutschen UKW-Senderbetrieb fallen wird. Durch die Zusammenführung der Aktivitäten von Divicon Media und Broadcast Partners auf dem deutschen Markt für Verbreitung von Radiosignalen entstehe der "mit weitem Abstand größte Mitbewerber" neben Media Broadcast, heißt es angriffslustig. Unternehmensangaben.
HSE24. Gewinnt einen bekannten Designer für eine exklusive Kooperation: "Brian by Brian Rennie" heißt die Designermarke, die ab Februar 2016 bei HSE24 on Air und online erhältlich sein wird. Der Shoppingsender versprechen "feminine Eleganz und Haute Couture Esprit zu attraktiven Preisen". Unternehmensangaben.