Jürgen von der Lippe. Das Entertainer-Urgestein hängt mit dem Start seiner neuen Show bei Sat.1 gleich mal die Junggesellinnen ab: Mit seiner neuen vierteiligen Show "Tiere wie wir" animierte der 67-Jährige am Mittwochabend ab 21.15 Uhr 2,47 Millionen Gesamtzuschauer zum Zugucken. Der Marktanteil bei den ab Dreijährigen betrug 8,8 Prozent. Den Staffel-Auftakt der RTL-Kuppelshow "Die Bachelorette", in der 20 Männer um das Herz der 27-jährigen Alisa buhlen, interessierte ab 20.15 Uhr 2,4 Millionen Menschen (8,6 Prozent Gesamtmarktanteil). Unternehmensangaben.

MA HSH. Die norddeutsche Medienanstalt schreibt erstmals eine UKW-Kette für das länderübergreifende Versorgungsgebiet Hamburg/Schleswig-Holstein aus - für die terrestrische Verbreitung eines privaten 24-stündigen Länder-Hörfunkprogramms. Ab dem 1. Juni 2016 stehen die Kapazitäten zur Verfügung. Bisher nutzt das bundesweite Klassik Radio die Frequenzen. Nach einer bereits erfolgten Verlängerung sei "vor einer erneuten Vergabe der Kapazitäten durch die MA HSH eine Ausschreibung vorgeschrieben". Die Ausschreibung steht auf www.ma-hsh.de zum Download bereit, die Ausschreibungsfrist endet am 4. September um 12.00 Uhr. Unternehmensangaben.

Disneymedia+. Der Vermarkter zieht positive Halbjahresbilanz und meldet eineinhalb Jahre nach dem Start des Disney Channels als frei empfangbarer TV-Sender weiterhin "Wachstum". So habe der Kanal unter Kindern (3-13 Jahre) in der Daytime (6:00-20:15 Uhr) seinen Marktanteil von 7,6 (1. Halbjahr 2014) auf 9,3 Prozent (1. Halbjahr 2015) ausgebaut, was einer Zuwachsrate von 17 Prozent entspreche. Ähnliches bilanziert der Disney Channel für seine Access Prime (17:00-20:15 Uhr). Bei der Zielgruppe Haushaltsführende (14-49 Jahre) mit Kind liege die Steigerung gegenüber dem Vorjahreshalbjahr bei 46 Prozent (von 1,8 auf 2,6 Prozent). Unternehmensangaben.

ARD-alpha. Der TV-Kanal und das Goethe-Institut vertiefen ihre Zusammenarbeit: Der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks (BR) und das Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland haben in einer Kooperationsvereinbarung einen regelmäßigen Austausch über Projekt- und Programmplanungen zwischen den Partnern vereinbart, wie der BR am Donnerstag mitteilt. Der Sender bietet technische Unterstützung, Angebote von Praktika für ausländische Autoren, Kameraleute, Dramaturgen und Regisseure, das Goethe-Institut Experten zu ausgewählten Themen, die der Bildungskanal filmisch umsetzt. Unternehmensangaben.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.