
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
ProSiebenSat.1 in Kauflaune, TNT Serie in "GoT"-Vorfreude, RTL im Box-Taumel, R.SH im Insellook.
ProSiebenSat.1. Scoutet Scout. Die Sendergruppe zeigt, dass sie wohl kein reiner TV-Konzern mehr ist: Die Münchner wollen bei Scout24, dem Betreiber der Handelsportale AutoScout24 und ImmobilienScout24, einsteigen, schreibt das "Handelsblatt".
TNT Serie. Der Abosender befeuert die Gier nach Nachschub bei " Game of Thrones"-Fans: Der Serienkanal von Turner Broadcasting System Deutschland zeigt die fünfte Staffel der Emmy-prämierten HBO-Serie ab 15. September immer dienstags um 20.15 Uhr als Senderpremiere im Zweikanalton in englischer und deutscher Sprache. Unternehmensangaben.
ZDF. Plant nach dem TV-Deal des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) mit dem US-Unternehmen Discovery, den Umfang der Paralympics-Übertragungen herunterzufahren. Das sagt ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz im Interview der "dpa". "Wir müssen in Zukunft über Umfang und Ausmaß der Berichterstattung nachdenken", erkläre Gruschwitz. Zuvor hatte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky bereits angekündigt, dass die allgemeine Sport-Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender zwischen den Olympischen Spielen unter der IOC-Entscheidung leiden könnte. Via dpa.
RTL. Verlängert mit Boxweltmeister Wladimir Klitschko. Das Management des Dreifach-Champions aus der Ukraine und RTL verständigten sich auf eine Verlängerung der seit 2006 bestehenden Zusammenarbeit um weitere fünf Duelle. "Wir sind extrem glücklich, dass es in die nächste Runde geht", wird RTL-Programm-Geschäftsführer Frank Hoffmann in der Mitteilung vom Dienstag zitiert. Wladimir Klitschko boxt am 24. Oktober in der rund 55.000 Zuschauer fassenden und mit einem Dach verschließbare Esprit-Arena in Düsseldorf gegen den Briten Tyson Fury. Unternehmensangaben.
MTV Video Music Awards. Die US-Sängerin Miley Cyrus soll in diesem Jahr als Gastgeberin durch die Verleihung führen. Auf Twitter verkündete sie dies mit einer Fotocollage. Darauf ist sie in einem Außerirdischen-Kostüm zu sehen mit zwei Schildern um den Hals - auf dem einen steht "MTV lässt mich nicht auftreten", auf dem anderen "Daher bin ich in diesem Jahr die VMA-Gastgeberin". Die Gala soll am 30. August in Los Angeles stattfinden. Bei den beiden zurückliegenden Verleihungen hatte die 22-Jährige einige Aufregung ausgelöst: 2013 waren manche Zuschauer schockiert über ihren Auftritt voller sexueller Anspielungen an der Seite von Sänger Robin Thicke. Nur mit Unterwäsche bekleidet hatte Cyrus lasziv auf der Bühne getanzt, die Zunge herausgestreckt und sich und Thicke mit einer überdimensionalen Hand aus Schaumstoff zwischen die Beine gefasst. 2014 hatte sie den Preis für das "Video des Jahres" gewonnen und einen jungen Obdachlosen auf die Bühne geschickt, um die Trophäe entgegenzunehmen. Via dpa.
ZDF Werbefernsehen. Dort geht ein erfahrenes "Werbe-Mainzelmännchen" in Ruhestand: Joachim Schiebel verabschiedet sich im August nach fast 40 Jahren von der ZDF-Tochter ZDF Werberfernsehen. Als neuer Leiter Media Service löst ihn Klaus Brock ab, der von der DAP GmbH kommt. "Joachim Schiebel begleitete die Entwicklung des ZDF Werbefernsehens seit 1978 und hat in den letzten Jahrzehnten alle bisherigen Leiter des Werbefernsehens und mich als ersten Geschäftsführer der ZDF Werbefernsehen GmbH unterstützt", bedankt sich Hans-Joachim Straub bei Schiebel, den er als "vertraute Größe in der Szene" bezeichnet. Mit Brock heuert zum 1. August ein erfahrener Markt- und Werbeforscher in Mainz an. Unternehmensangaben.
History. Der Abosender hat nach Erfolgen große Lust an weiteren deutschen Eigenproduktionen. Mit "Käpt’n Kasi – Auf hoher Spree" setzt das Münchner Team nun die Produktion eigener Serien fort: Soeben begannen in Berlin die Dreharbeiten zum Format, in dessen Mittelpunkt Käpt’n Kasi alias Tobias Kasimirowicz stehen – bekannt aus zwei Staffeln der Serie "Rost’n’Roll – Kasis Werkstattgeschichten". Kasi, der in Berlin seine Leidenschaft für alte Autos und andere reparaturbedürftige Dinge lebt, verschlägt es nun auf ein Hausboot, mit dem er die Wasserwege durch und um Berlin befährt. Prominente Unterstützung bekommt er von Moderatorin Nova Meierhenrich, Schauspielerin Mariella Ahrens, Ex-"Boot"-Besatzungsmitglied Claude-Oliver Rudolph, Sänger und Hausboot-Bewohner Gunter Gabriel sowie Schauspieler Gedeon Burkhard. Unter der Federführung von Emanuel Rotstein produziert History Deutschland in Zusammenarbeit mit der Berliner Produktionsfirma Propellerfilm ("Galileo") sechs 30-minütige Episoden, die ab 16. November immer montags um 22 Uhr exklusiv auf History als Weltpremiere ausgestrahlt werden. Unternehmensangaben.
R.SH. Startet in Kürze ein Regionalfenster auf Sylt unter dem Titel "R.SH auf Sylt". Moderiert wird die Sendung von Carsten Köthe, Montag bis Freitag zwischen zehn und 14 Uhr auf der Sylter Frequenz von R.SH (102,8 MHz). Carsten Köthe produziert die Sendung gemeinsam mit seiner Frau und R.SH-Redakteurin Miriam Köthe aus dem neu eingerichteten R.SH-Studio Sylt in den Räumen vom sh:z Medienhaus Sylt (Sylter Rundschau, Hallo Sylt). Geplanter Sendestart ist Mitte August. Mit dem Fenster dürfte der Platzhirsch R.SH in Schleswig-Holstein auf dieses Novum reagieren: Die Insel bekommt ihren ersten kommerziellen Lokal–Radiosender. Der Medienrat der Medienanstalt MA HSH hat vor Kurzem der Sylt Funk-Medienanstalt eine UKW-Frequenz zugewiesen. Damit kann für Sylt und das nahe nordfriesische Festland das erste lokale kommerzielle Hörfunkprogramm in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Unternehmensangaben.