Dritte ARD-Programme. Setzen einer Studie zufolge zunehmend stärker auf Unterhaltung als auf In formation. Die Berichterstattung über Boulevard-Themen habe inzwischen ein ähnliches Ausmaß erreicht wie bei den Privatsendern, heißt es in einer Untersuchung der Otto-Brenner-Stiftung. Untersucht wurden die Programmstruktur und die Themenauswahl des MDR und des WDR. Der von den Sendern angegebene Anteil von bis zu 70 Prozent Information lasse sich für Erstsendungen nicht nachweisen, heißt es in der Studie.
Der WDR zweifelt die Ergebnisse an, zumal dem Sender in der Studie die zur Finanzierbarkeit des Programmes nötigen Wiederholungen ankreidet. Unternehmensangaben.

Sat.1. Kann nach Absetzung des Realityformats "Newtopia" mit seiner Reihe "In Gefahr" ungefähr genauso viele Zuschauer auf dem Sendeplatz ereichen, muss dafür aber wohl deutlich weniger ausgeben. "In Gefahr" kam am Montag um 19 Uhr auf 1,13 Millionen Zuschauer und 4,9 Prozent Marktanteil, in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen waren es 6,3 Prozent. Die deutsche Krimireihe erzählt "Geschichten von Menschen, die unverschuldet in eine Straftat verwickelt werden", so die Eigenwerbung. Vorige Woche hatte Sat.1 das kostspielige Fernsehexperiment mit zahlreichen Kameras und aufwendigem Web-Auftritt wegen schwacher Quoten vorzeitig abgebrochen und das "Newtopia"-Dorf aufgelöst. In der Primetime am Montag hängte das ZDF-Drama "Herzversagen" alle anderen Sendungen ab. 5,24 Millionen Gesamtzuschauer verfolgten ab 20.15 Uhr die Wiederholung des Filmes von 2012, in dem Maria Simon als Ärztin dem eigenartigen Tod eines Patienten nachgeht (17,5 Prozent). Unternehmensangaben.

Sport1. Startet das internationale Fußball-Magazin "Scooore" mit Moderatorin Nele Schenker, 25. Immer dienstags ab 23.45 Uhr fasst die Reihe ab Mitte August das Liga-Geschehen andernorts zusammen. Produziert wird "Scooore" vom digitalen Sportsender Sportdigital. Unternehmensangaben.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.