
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
Vermarkter von ARD und ZDF blicken hinter Kulissen, Sky überflutet 1&1, Regiosat startet mit PSR-App im Apple-Reich, Antenne Bayern in Bus.
AS&S/ZDF Werbefernsehen. Die beiden Vermarkter der öffentlich-rechtlichen Programme Das Erste und ZDF starten ihre Programmtouren durch die wichtigsten Agenturstädte – jeweils mit Eventcharakter.
Die Frankfurter präsentieren ihre Highlights für 2016 unter "AS&S Momente" in diesem Jahr in einem besonderen Rahmen: Die Kunden werden an der Seite von prominenten ARD-Gesichtern an die Orte eingeladen, zu denen meist kein Publikumszugang möglich ist. Auf dem Programm stehen neben einem Besuch im neuen "Tageschau"-Studio Begegnungen bei den Machern der ARD-"Sportschau", den Bavaria Filmstudios und auf dem DAX-Parkett an der Frankfurter Börse. Das Team um Uwe Esser, Geschäftsleiter TV-Vermarktung bei der ARD-Werbung, startet am 29. September in Köln und lädt nach einem Halt in Hamburg und Frankfurt am 4. November letztmals in München an, um Kunden durch die Bavaria-Studios zu führe. Hier geht es zu den Details.
Das Mainzer Team um Hans-Joachim Strauch, Geschäftsführer des ZDF Werbefernsehens, geht dagegen auf Spurensuche in den großen Agenturstädten der Republik und stellt die erfolgreichen "SOKOs im ZDF" in den Vordergrund. "Ich freue mich mit unseren Gästen hinter die Kulissen der jeweiligen Kommissariate zu blicken", unterstreicht Strauch. Er erwartet auf der Tour einige Hauptdarsteller, Drehbuchautoren, Produzenten und Regisseure, die von den Geschichten hinter den Kameras berichten werden. Die Locations dieser Gespräche liegen in berüchtigten Bahnhofsvierteln oder in Stadtteilen mit Bezug zum Milieu. Zum Start trifft der Werbefernsehen-Chef auf Gerd Silberbauer, alias KHK Arthur Bauer und den Drehbuchautor Uwe Kossmann am 6. Oktober im Münchner Restaurant Schwan. Nach Hamburgs und Frankfurt wird am 15. Oktober zum Abschluss in im Düsseldorfer Restaurant Astore ermittelt. Die Einladungen werden die Mainzer in Kürze versenden. Unternehmensangaben.
Sky. Macht dank einer Distributionsvereinbarung das umfassende Programmportfolio nun auch im IPTV-Angebot von 1&1 verfügbar - von Sport über Filme und Serien bis hin zu Kinderprogrammen und Dokumentationen in den Paketen Sky Welt, Sky Film, Sky Fußball-Bundesliga und Sky Sport. 1&1-Kunden mit dem "1&1 Digital-TV-Angebot" (provided by Telekom) über IPTV alle Sky-Programmpakete buchen. Für Sky bedeutet das einen weiteren Zuwachs bei der potenziellen Reichweite. Unternehmensangaben.
Axel Springer. Hat den US-Wirtschaftsdienst "Business Insider" im Visier, meldet das Blog Recode. Demnach könnte Springer den Dienst für Wirtschafts- und Finanznachrichten komplett für 560 MillionenDollar übernehmen. Springer ist bereits an Business Insider beteiligt. Bis Anfang Oktober soll der Deal über die Bühne gehen. Der Medienkonzern würde damit seineinternationalen Engagements ausbauen; unter anderem betreibt der Medienkonzern das europäische "Politico"-Joint-Venture.
Unitymedia. Erweitert aufgrund der großen Nachfrage auf Seherseite das TV-Informations- und -Unterhaltungsangebot mit weiteren HD-Sendern. Hoch aufgelöst stoßen nun N24 HD, n-tv HD, Tele fünf HD, MTV HD und TLC HD sowie Kabel eins Classics HD für Kunden mit HD-Option neu im gesamten Unitymedia-Netz hinzu. Bibel TV HD, WDR HD, HR-Fernsehen HD sowie SWR HD sind für Kunden in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg ebenfalls ab 30. September im Programm des zweigrößten deutschen Netzbetreibers. Unternehmensangaben.
"DSDS". Muss auf den singenden Alt-Rocker Heino verzichten. Der 76-Jährige widmet sich wieder verstärkt der Musik. Dafür trennt er sich sogar schweren Herzens von der RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS). Heino wird in der nächsten Staffel nicht mehr Juror sein. Die DSDS-Veranstaltungen in Köln würden zum Teil in seine Jubiläumstour fallen, die am 3. Oktober in Oberhausen startet, so der Sänger. Via dpa.
Regiocast/PSR. Die beim Deutschen Radiopreis als Beste Innovation ausgezeichnete App Radio.likemee ist nun auch für iPhones und iPads und Apples Betriebssystem iOS verfügbar. Das "Personal Radio System von Regiocast", wie die PSR-Mutter die App nennt, biete interessierten Radiosendern und deren Hörern die Möglichkeit, das digitale Hörerlebnis ihrer Lieblingsradiomarke auf die individuellen Bedürfnisse einzustellen. "Radio.likemee denkt Radio aus Nutzer- und Nutzungssituationssicht und macht damit Radiomarken und ihren Content personalisier- und auf digitalen Endgeräten optimal erlebbar", heißt es. Unternehmensangaben.
Antenne Bayern. Kommt mit Stars zu seinen jüngsten Hörern: So überraschte der bayerische Privatsender Bad-Tölzer Schüler in der Buslinie 9612 von Kochel am See bis zum Schulzentrum Bad Tölz zum Wochenstart mit einem exklusiven Konzert. Antenne Bayern brachte die Schweizer Pop- und Soulsängerin Stefanie Heinzmann in den Schulbus. Unternehmensangaben.