
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
Ein Leben ohne TV geht fast gar nicht, eine Zukunft von "Weissensee" wird es geben, eine Seite rund um die Jugend gibt es ab sofort.
YouGov. Hat per Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ermittelt: Nur 14 Prozent der Erwachsenen in Deutschland können sich ein Leben ohne Fernsehen vorstellen. Bei gedruckten Büchern sind es sogar nur 13 Prozent. Andere Unterhaltungsmedien finden die Befragten eher entbehrlich: 21 Prozent halten Musik-CDs für verzichtbar, das Kino 23 Prozent, DVDs 24 Prozent. Immerhin 38 Prozent können sich laut Umfrage ihren Alltag ohne das Streaming von Serien und Filmen ausmalen. Ältere ab 55 Jahre können das viel eher - nämlich zur Hälfte - als Jüngere. Bei den 18- bis 24-Jährigen sind es nur 27 Prozent, bei den 25- bis 34-Jährigen sogar nur 24 Prozent. Via dpa.
ARD. Setzt die Fernsehserie "Weissensee" fort, eine vierte Staffel soll gedreht werden. Das kündigte Programmdirektor Volker Herres in Hamburg an. Die Finanzierung sei nicht einfach gewesen, sei jetzt aber unter Dach unter Fach. Die Serie, die bislang im Berlin der Vorwendezeit angesiedelt war, soll jetzt mit den ersten freien Wahlen in der DDR, der Gründung der Treuhand, der Währungsunion bis zur Ermordung von Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder weiterlaufen. Unternehmensangaben.
Jugendvonheute.de. Ist ab sofort online. Die neue Seite soll darüber informieren, wie Millennials, die Generation Y und Z ticken. Jugendvonheute.de will Information rund um junge Zielgruppen bieten – News, Rankings, Interviews, Kommentare. Außerdem bietet die Seite Jugendmarketern eine Branchensuche und eine Studien-Datenbank mit aktuellen Untersuchungen. Idee und Konzept von jugendvonheute.de entwickelte Elke Löw. Die frühere Medienjournalistin (W&V) ist heute aktiv im Bereich Corporate Publishing. Unternehmensangaben.
BR. Startet mit ernsten Themen ins neue Jahr. Am Mittwoch (20. Januar) läuft um 20.15 Uhr im Ersten ”Jagdgesellschaft“ - die Fortsetzung des Dramas ”Operation Zucker“ über sexuelle Ausbeutung von Kindern in Deutschland. Die Schicksale und das Netzwerk der Täter innerhalb der Justiz und Wirtschaft seien nicht erfunden, teilte der BR am Freitag beim traditionellen Filmbrunch in München mit. Bereits am Sonntag (17. Januar/20.15 Uhr) ermittelt Matthias Brandt im ”Polizeiruf 110: Und vergib uns unsere Schuld“ im Mord an einem Mädchen.
Daneben liefert der BR wie gewohnt viele Krimis. Neben dem neuen Franken-”Tatort“ zeigt das Erste Ende 2016 zwei ”Kluftinger“-Stücke. Auch amüsante Filme sind im Angebot wie ”Seit du da bist“ mit Martina Gedeck, in der sich ein Mann in die Geigenlehrerin verliebt, die die Tochter seiner Ex-Freundin unterrichtet. Unternehmensangaben.
ARD/ZDF. Zeigen die Handball-EM dieses Jahr wieder im Free-TV. Die Öffentlich-Rechtlichen übertragen zeigen die drei Vorrundenpartien des deutschen Teams von Bundestrainer Dagur Sigurdsson. Das Zweite beginnt am Samstag mit dem Spiel gegen Spanien. Bei der WM 2015 in Katar hatte es keine bewegten Bilder im frei empfangbaren Fernsehen gegeben. Nach gescheiterten Verhandlungen mit mehreren deutschen Medien-Unternehmen hatte sich Sky die deutschen Rechte gesichert und die Spiele im Pay-TV gezeigt. Unternehmensangaben.