
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
Springer ehrt Zuckerberg, "Stadlpost" lebt weiter, ZDF platziert Gätjen, ARD bleibt DTM treu.
Axel Springer Award. Den neu ins Leben gerufenen Preis überreicht Springer zum Auftakt dem Facebook-Chef und -Gründer Mark Zuckerberg. Der 31-Jähirge nimmt den Award am 25. Februar in Berlin persönlich entgegen. "Der Preis zeichnet herausragende Unternehmerpersönlichkeiten aus dem In- und Ausland aus, die in besonderer Weise innovativ sind, Märkte schaffen und verändern, die Kultur prägen und sich gleichzeitig ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen“, heißt es zum Award, der jährlich verliehen werden soll.
CEO Mathias Döpfner: "Wir zeichnen Mark Zuckerberg aus, weil er mit Facebook das wichtigste Kommunikationsmittel einer neuen Generation geschaffen hat.“ Unternehmensangaben.
"Stadlpost". Das Magazin zur abgesetzten "Stadlshow" des österreichischen Verlags Verlag Stadl Media darf weiterleben. Das Schlager- und Volksmusik-Magazin erhöht sogar die Auflage kräftig - von 40.000 auf 100.000 Exemplare. Auch erscheint es künftig häufiger - acht statt bisher vier Mal im Jahr.
Die "Stadlpost" wurde vor 18 Jahren auf Wunsch von Karl Moik gegründet, Vater des Ur-Formats "Musikantenstadl“. Unternehmensangaben.
ZDF. Enthüllt die Pläne für Neuzugang Steven Gätjen. Mitte Februar wird er nach seinem Abschied von ProSieben zunächst mit der Neuauflage der "Versteckten Kamera" sehen sein. Ab dem 25. Februar ist er dann in "I can do that!" präsent - eine Adaption einer israelischen Show, die das ZDF an vier aufeinanderfolgenden Donnerstagen um 20.15 Uhr zeigen wird.
Das Konzept: Sechs Prominente haben eine Woche Zeit, mit den besten Artisten der Welt einen Live-Auftritt einzustudieren. Mittrainieren werden Schauspielerin Gesine Cukrowski, Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein, Turner Fabian Hambüchen, Moderator Jochen Schropp, "heute show"-Reporter Lutz van der Horst und Model Lilly Becker. Produzent von "I can do that!" ist Endemol Shine. Unternehmensangaben.
DTM. Alle Rennen der Deutschen Tourenwagen- Meisterschaft werden auch künftig live und exklusiv im Ersten zu sehen sein. Ein entsprechender Vertrag, der die Rennsaisons 2016 und 2017 umfasst, wurde von der ARD jetzt unterzeichnet. Die neue DTM-Saison beginnt am 7.und 8. Mai in Hockenheim und umfasst wiederum 18 Rennen an neun Wochenenden. Unternehmensangaben.
Verlagsgruppe Handelsblatt. Holt Ludwig Eickemeyer für den neu geschaffenen Posten des Director Business Intelligence. Der 33-Jährige soll bei "Handelsblatt" und "Wirtschaftswoche" unter anderem Strategien fürs Neukundengeschäft verantworten. Eickemeyer hat zuvor beim britischen "Economist" gewirkt. Unternehmensangaben.
ARD/ZDF. Die wichtigsten Wintersportwettbewerbe in Deutschland werden weiterhin bei den TV-Sendern zu sehen sein. Der Deutsche Skiverband (DSV) und die Agentur SportA haben am Dienstag einen entsprechenden Vertrag um vier Jahre bis zur Saison 2019/20 verlängert. Zum Rechtepaket gehören nach DSV-Angaben die nationalen Medienrechte für die deutschen Weltcup-Veranstaltungen in den Disziplinen Skispringen, Ski alpin, Langlauf, Nordische Kombination, Freestyle, Ski Cross und Snowboard. Unternehmensangaben.
Nannen-Preis 2016. Um ihn konkurrieren so viele Beiträge wie nie zuvor. Fast 1000 Arbeiten seien eingereicht worden, teilt Gruner + Jahr mit. Begehrt sei vor allem der Preis für die beste Reportage, für den die Jurys rund 400 konkurrierende Arbeiten begutachten müssen. Die Auszeichnungen in sechs Kategorien werden am 28. April in Hamburg verliehen. Prämiert werden dabei auch Fotos. Als Gastgeber der Veranstaltung tritt das Magazin ”Stern“ auf, nach dessen Gründer Henri Nannen (1913-1996) der Preis benannt ist. Unternehmensangaben.