
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
G+J konzentriert sich auf den Inlandsvertrieb, RTL Trio zeigt neues "Top Gear", Tele 5 dreht mit Semmelrogge und Liechtenstein.
Deutscher Pressevertrieb. Die G+J-Vertriebstochter verkauft Teile des Export-Geschäfts an die IPS-Gruppe. DPV konzentriert sich indes nach Angaben vom Donnerstag auf den Vertrieb in den deutschsprachigen Kernmärkten. Der Auslands-Einzelverkauf aller G+J-Titel, der Motorpresse Stuttgart und der Mandantenverlage des DPV wird künftig über einen Dienstleistervertrag von IPS betreut. IPS wiederum übernimmt das derzeitige Team von DPV Worldwide. Dem Deal muss das Kartellamt noch zustimmen. Unternehmensangaben.
RTL Nitro. Der Männersender aus der RTL-Familie hat sich die exklusiven Free-TV-Rechte der neu besetzten "Top Gear"-Staffeln von BBC gesichert. Die Kölner werden die Autoshow ab Herbst in der Primetime zeigen. Indes geht das frühere BBC-Kulttrio um den geschassten Moderator Jeremy Clarkson im Herbst bei Amazon online. Unternehmensangaben.
"Instyle". Beim Burda-Titel übernimmt Jan Michael Quammie ab Mitte August die Modeleitung. Die gebürtige New Yorkerin war zuletzt als Senior Stylist bei Mytheresa.com in München tätig und arbeitete zuvor unter anderem bei Net-a-Porter in Shanghai sowie bei Saks Fifth Avenue in New York. "Instyle"-Chefredakteurin Kerstin Wenig lobt das "hervorragende Gespür für den perfekten Mix aus High Fashion-Trends und Tragbarkeit" der 33-Jährigen. Unternehmensangaben.
Bauer. Dort wird Christian Loeffelbein-Sobek zum 1. August Chefredakteur der Kinder- und Vorschulmagazine. Dazu gehören neben "Bussi Bär" und "Bummi" auch "Lissy" und "Heidi" beim Pabel-Moewig Verlag Rastatt. Der 47-Jährige ist seit 2014 stellvertretender Chefredakteur der wöchentlichen unterhaltenden Frauenzeitschriften "Avanti", "Mini" und "Mach mal Pause", die ebenfalls beim Pabel-Moewig Verlag erscheinen. Er übernimmt die Kindertitel von Susanne Stegbauer, 48, die aus privaten Gründen nach neun Jahren den Verlag verlässt. Unternehmensangaben.
Tele 5. Spannt Martin Semmelrogge als Hauptdarsteller der neuen vierteiligen Fernsehserie „Dit is Fußball“. Die Produktion soll noch in diesem Jahr auf Tele 5 zu sehen sein, wie der Privatsender mitteilte. Der 60-jährige Semmelrogge spielt den Vereinsmanager des heruntergekommenen Berliner Fußballklubs SBC Torpedo, der das Team mit unkonventionellen Methoden wieder auf Vordermann bringen will. Dazu gehört auch die vierköpfige Mädchentruppe der "Ultraletten", die dem Manager dabei hilft, dem Verein auf die Sprünge zu helfen.
In Nebenrollen treten der Komiker Oliver Kalkofe, der Künstler Friedrich Liechtenstein, der kürzlich in eine Senderaktion eingebunden war, und Tele-5-Chef Kai Blasberg auf. Unternehmensangaben.
"Bild". Macht Christian Langbehn, derzeit stellvertretender Ressortleiter Foto, zum Foto-Chef des Tiels. Der 36-Jährige wirkt neben Silke Brüggemeier, 42. Die Doppelspitze soll "den gewachsenen Herausforderungen über alle Plattformen hinweg" gerecht werden, heißt es von Axel Springer. Langbehn arbeitet seit 2013 in der "Bild"-Fotoredaktion. Unternehmensangaben.
Studio Hamburg. Bringt Schauspielerin Felicitas Woll als "Lolle" in "Berlin, Berlin" zurück. Aus der preisgekrönten einstiegen ARD- Vorabendserie wird ein Kinofilm. Dieser werde mit dem Autor David Safier entwickelt, sagte der Produktionschef von Studio Hamburg, Michael Lehmann, dem Mediendienst "DWDL". Das Projekt befinde sich noch in einer frühen Phase, bestätigte eine Unternehmenssprecherin am Donnerstag in Hamburg. Wann der Streifen zu sehen sein wird, ist offen. Über das Kinoprojekt hatte zuvor schon die "Süddeutsche Zeitung" berichtet.