
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
NOZ Medien kauft mit Zeitungen auch Regiocast-Anteil, BLM boxt weiter gegen Ultimate Fighting, Bayern 3 tauscht Morgencrew aus.
NOZ Medien. Wird mit dem Kauf der Zeitungen der Medien Holding Nord auch im Radio im Norden aktiver – als neuer Gesellschafter von Regiocast. Die Holding ist an R.SH, Radio Bob! rockt Schleswig-Holstein, Delta Radio und Hamburg Zwei beteiligt. 25,0319 Prozent an Regiocast hält nun die NOZ Medien Verlags GmbH und der NOZ Medienvertriebs und Logistik GmbH.
Bisher war NOZ Medien an Radio ffn sowie am regionalen Fernsehsender ev1.tv in Niedersachsen beteiligt. Unternehmensangaben.
BLM. Setzt den Kampf gegen die aus ihrer Sicht zu brutalen Ultimate-Fighting-Formate im TV fort. Wie die Münchner Medienanstalt mitteilt, hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) jetzt dem Antrag der BLM stattgegeben, die Berufung gegen ein Urteil des VG München zuzulassen.
Das VG München hatte Anfang 2015 eine Entscheidung der BLM aus dem Jahr 2010 aufgehoben, mit dem Sport1-Vorgänger DSF aufgegeben worden war, bestimmte Ultimate-Fighting-Formate durch andere Programminhalte zu ersetzen. Sport1 war der Aufforderung nachgekommen. Zuffa als Vermarkter der Ultimate-Fighting-Championship in Europa hatte gegen die Entscheidung geklagt. Unternehmensangaben.
Bayern 3. Bayerns öffentlich-rechtliche Popwelle krempelt ihre Primetime am Morgen um: Ab dem 1. August geht der Antenne-Bayern-Konkurrent mit einer neuen Auflage der Frühaufdreher in den Tag. Montag bis Freitag von 5 bis 9 Uhr begrüßen Sebastian Winkler, Corinna Theil und Sascha Seelemann die Hörer. Musik soll mehr Gewicht erhalten. Auch soll die Zeitschiene crossmedialer werden. Als vierter Frühaufdreher soll Michael Schulte die Themen des Morgens ins Netz tragen.
Die bisherigen Frühaufdreher Claudia Conrath, Bernhard Fleischmann und Axel Robert Müller werden nach 8 Jahren Morningshow neue Zeitschienen bei Bayern 3 übernehmen.
Übrigens: Alle drei neuen Morgenmoderatoren haben schon einmal bei Antenne Bayern gewirkt … Unternehmensangaben.
"Gala Beach". Liegt ab sofort zu einem Copypreis von 3,80 Euro mit einem Themenmix aus Mode, Beauty und Lifestyle als Urlaubs-Special mit 100 Seiten im Handel. Parallel erscheint in den nächsten vier Wochen auch das G+J-Hauptheft mit einer Oversize-Beilage. Auf 16 Seiten gibt es für die Leserinnen und Leser der "Gala" eine "extra Portion Sommer mit Tipps und Trends für die Urlaubszeit", wie es heißt. Die Druckauflage von "Gala Beach" beträgt 70.000 Exemplare. Unternehmensangaben.
Tobias Schlegl. Der TV-Moderator will künftig vor allem als Notfallsanitäter arbeiten, wie er dem "Stern" verriet. Nach eigenen Worten hat er seinen Vertrag als Sanitäter bereits unterschrieben. Auf Twitter schrieb der 38-Jährige am Donnerstag zu einem Foto des Interviews: "Ich mach dann ma' was Anderes! (Untertitel: Auf der Suche nach 'n bisschen mehr Sinn)". Das ZDF bestätigte Schlegls Abschied vom Sender. Am 29. Juli und 30. September werde er die Sendung "Aspekte" zum letzten Mal moderieren, sagte eine Sprecherin. Via dpa.
WDR. Widmet den 70-er Jahren ein Wochenende - und zwar crossmedial. Kaum eine Zeit sei so prägend, so verrückt, so voller schräger Ideen und Visionen gewesen, teilte der Sender am Donnerstag mit. Vom 29. Juli bis 1. August sind auf WDR 4 insgesamt 70 Stunden lang ausschließlich Musik und Programmhighlights aus dieser Zeit zu hören. Unternehmensangaben.
Vox. Geht mit der Unternehmensgründer-Show "Die Höhle der Löwen" in die dritte Staffel, die am 23. August startet. Moderiert werden die elf neuen Folgen jeweils am Dienstagabend von Amiaz Habtu. Zu den neuen "Löwen" gehört Unternehmer und Investor Carsten Maschmeyer. "Die Höhle der Löwen" startete 2014. Die zweite Staffel im vergangenen Jahr erreichte bis zu 2,45 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren. Unternehmensangaben.