"ADAC Motorwelt". Verstärkt die Chefredaktion um Wolfgang Mache. Der 51-Jährige steigt als stellvertretender Chefredakteur in das Führungsteam der auflagenstärksten Zeitschrift Europas ein. Mache wechselt von Hamburg in die ADAC-Zentrale nach München. In der Hansestadt war er seit 2007 als selbstständiger Journalist und PR-Berater für verschiedene Medienhäuser und Industrieunternehmen tätig. Davor arbeitete Mache viele Jahre in verschiedenen Funktionen im Medien- und Kommunikationsbereich, unter anderem als stellvertretender Chefredakteur von "Auto Bild" oder Pressesprecher von Alfa Romeo und Lancia. Die Chefredaktion der "ADAC Motorwelt" besteht künftig aus Chefredakteur Michael Ramstetter, 59, sowie den stellvertretenden Chefredakteuren Elisabeth Schneider, 59, und Mache. Per Mail.

RTL II. Gönnt dem "Frauentausch" zum zehnten Geburtstag eine Promi-Variante. Zur Erinnerung: Jeden Donnerstag zeigt der Münchner Privatsender, wie zwei Familien ihre Mütter tauschen – mit immer noch guten Marktanteilen. Nun lässt RTL II erstmals Promis die Haushalte tauschen: Zum Start sind am 7. April Nacktsternchen Micaela Schäfer und Schäfer Heinrich dran. Per Mail.

Deutschlandfunk. Will seinen Hörern künftig auch nachts ein anspruchsvolles Wortprogramm bieten. An den Wochenenden - in den Nächten auf Freitag und Samstag - bleibt es bei Musiksendungen. Sendestart für die "Deutschlandfunk Radionacht" ist der kommende Montag, 8. April, wie Deutschlandradio-Intendant Willi Steul ankündigt. Gleichzeitig sollen dann auch die Sende-Schemata der beiden Programme Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur besser aufeinander abgestimmt werden. Steul sprach von einer "Reißverschluss-Programmierung": "Sendet Deutschlandfunk Musik, wird Deutschlandradio Kultur zu selben Zeit Wort senden und umgekehrt." Per Mail.

Jay Leno. Der 62-jährige Talkmaster zieht 2014 nach zwei Jahrzehnten bei seiner "Tonight Show" den Hut. Mit Jimmy Fallon tritt bei NBC ein jüngerer Kollege die Nachfolge in dem nächtlichen Talk-Wettkampf auf den US-Bildschirmen an. Der 38-Jährige moderiert derzeit bereits eine Late Night Show auf NBC. "Glückwunsch, Jimmy. Ich hoffe, dass du genauso glücklich wie ich bist und dass du den Job machst, bis du der alte Mann bist", sagte Leno laut NBC-Mitteilung. "Wenn du mich brauchst, findest du mich in der Garage." Lenos Vertrag wäre offiziell im September 2014 ausgelaufen. Via dpa.

Harenberg Kommunikation. Die Tochter des Spiegel-Verlags hat 74,9 Prozent der Anteile am Neu-Isenburger Kunsthandel Verlag erworben. Der bisherige Verleger Manfred Möller hält die restlichen 25,1 Prozent der Anteile und bleibt dem Verlag als Geschäftsführer erhalten. Christoph Hellerung, Geschäftsführer von Harenberg Kommunikation in Dortmund, ist als weiterer Geschäftsführer berufen. Im Kunsthandel Verlag erscheinen die monatliche Fachzeitschrift "Der Kunsthandel", die Special-Interest-Publikation "Kunsttermine" und die monatliche Zeitung "Zeitkunst". Auch die Kunst-Suchmaschine kunsttermine.de gehört zum Haus. Per Mail.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.