
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
Lotto nimmt Abschied vom Live-TV, Sat.1 frischt Tratsch auf, Bundeskartellamt beäugt den Kabelmarkt.
ZDF. Lässt am heutigen Mittwoch um 18.50 Uhr) zum letzten Mal live im TV die Lotto-Kugeln rollen. Am kommenden Samstag, 23.15 Uhr, werden sie dann nochmals in der ARD gezogen. Künftig wird die Ziehung der Lotto-Zahlen von einem neuen Studio in Saarbrücken nur noch im Internet übertragen. Im "Ersten" soll dann kurz nach der Ziehung Lotto-Fee Franziska Reichenbacher die Glückszahlen präsentieren. Das Zweite setzt auf Präsentation ohne Moderatorin. Das ZDF präsentierte die Mittwochs-Ziehung seit 1982, die ARD die Samstags-Ziehung seit 1965. Per Mail und dpa.
Sat.1. Holt eine neue Society-Expertin für das Frühstücksfernsehen: Ab Montag, 1. Juli , ist die Journalistin Vanessa Blumhagen zweimal die Woche in der Rubrik "V.I.P. - Vanessas Important People" im "erfolgreichsten Sat.1-Infotainment-Format zu sehen", wie der Sender mitteilt. Jeweils montags und donnerstags bespricht die 35-Jährige mit den Moderatoren Jan Hahn, Karen Heinrichs, Matthias Killing und Simone Panteleit die aktuellen Society- und Klatsch-Themen der Woche. Auch auf Events im In- und Ausland berichtet Blumhagen für die Morningshow; sie kommt von RTL. Blumhagen löst Society-Frau Sibylle Weischenberg ab. Die 59-Jährige hat den Job bei Sat.1 seit dem Jahr 2002 gemacht. Per Mail.
Bundeskartellamt. Hält bei einer möglichen Übernahme deutscher Kabelnetzbetreiber eine intensive Prüfung für erforderlich. Der Präsident der Behörde, Andreas Mundt, verweist bei seinem Jahresbericht auf die geringe Zahl an Anbietern bei Kabelangeboten insbesondere für Wohnanlagen. Gemessen am Umsatz wäre sowohl eine mögliche Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone als auch durch Liberty Global ein Fall für die europäischen Wettbewerbshüter. Es gebe aber unter bestimmten Voraussetzungen auch die Möglichkeit, eine Überweisung an das Bundeskartellamt zu beantragen. Der britische Mobilfunker Vodafone hat für Kabel Deutschland am Montag ein Übernahmeangebot gemacht. Die Münchner raten ihren Aktionären, dies anzunehmen. Die Briten sind bereit, für den Konzern bis zu 10,7 Milliarden Euro auf den Tisch zu legen. Auch Liberty hat geboten. Das Unternehmen ist bereits mit Unitymedia KabelBW die Nummer zwei auf dem deutschen Kabelmarkt. Via dpa.
Sky. Verbindet die Fußball-Reihe „Samstag Live!“ in der Bundesliga-Saison 2013/14 ab 9. August mit mehr Teilhabe der Zuschauer. Im Anschluss an das "Topspiel der Woche" steht die Einbeziehung der Zuschauer zu Hause von 21.00 bis 0.00 Uhr im Mittelpunkt des neuen Sendekonzepts. "Telefonisch, per Skype-Schalte, auf Facebook oder via Twitter können die Fans ihre Meinung kundtun und rund um den aktuellen Bundesliga-Spieltag und Fußball im Allgemeinen mitdiskutieren“, heißt es dazu. Moderiert wird die überarbeitete Reihe jeweils von einem Moderatoren-Duo. Thomas Wagner und Michael Leopold oder Rolf Fuhrmann und Stefan Hempel werden durch die dreistündige Sendung führen und die Anrufe der Zuschauer entgegennehmen. Lisa Heckl wird den Social-Media-Bereich betreuen und die Online-Beiträge der Zuschauer in die Sendung integrieren. Oliver Pocher ist nicht mehr mit von der Partie. Per Mail.