
Webmiles: vom Bonusprogramm zum Shopping-Portal
Das Kundenbindungsprogramm Webmiles richtet sich neu aus: Aus dem Online-Prämienprogramm soll ein Online-Shopping-Portal mit angehängtem Bonusprogramm werden. Grundgedanke dabei ist, den Fokus auf die Endkunden zu richten.
Das Kundenbindungsprogramm Webmiles richtet sich neu aus: Aus dem Online-Prämienprogramm soll ein Online-Shopping-Portal mit angehängtem Bonusprogramm werden. Grundgedanke dabei ist, den Fokus auf die Endkunden zu richten. "Selbstverständlich ist ein Bonusprogramm immer Mittler zwischen Partner und Teilnehmer“, sagt Torsten Hautmann, Head of Webmiles. "Der Fokus der Branche liegt bisher allerdings primär auf den Wünschen der Partner.“ Das zu Arvato Online Services gehörende Programm will sich nun auf die Endkunden ausrichten und so die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Konkret heißt das: Nach einer Überarbeitung weist die Website nun eine partnerübergreifende Produktsuche auf. Teilnehmer können also direkt nach einem Produkt suchen und die Angebote der über 500 Partner vergleichen. Über den Kauf sammeln sie dann Bonusmeilen. 2012 will das Unternehmen die Programmkommunikation zudem gezielter auf die Bedürfnisse der Kunden zuschneiden. Das Marketingbudget wird um 50 Prozent erhöht. Und im Dialogmarketing sollen die Endkunden künftig selbst äußern können, wie und zu welchen Themen sie angesprochen werden wollen. Gleichzeitig rückt das Service-Team räumlich zusammen: Die neunköpfige Truppe zieht aus Springe bei Hannover an den Münchner Standort und sitzt so näher am operativen Geschäft. "Zusammen mit neu eingestellten Mitarbeitern verdoppeln wir das Münchner CRM-Team“, sagt Hautmann.