WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kommentar-Unwesen:
Wehrhaft gegen Trolle: Zeitung verlangt Geld für Kommentare

Trolle machen überall den Redakteuren das Leben schwer. Eine Online-Zeitung in den USA über jüdisches Leben kämpft damit besonders. Jetzt will sie für Kommentare Geld verlangen, um die Trolle fernzuhalten.

Text: Anja Janotta

17. Februar 2015

Trolle und ätzende Kommentatoren machen überall in den Redaktionen den Autoren das Leben schwer. Die Online-Zeitung "Tablet" , die in den USA über jüdische Kultur und jüdisches Leben schreibt, kämpft damit besonders. Bei "Tablet" waren bislang vor allem auch antisemitische Kommentare an der Tagesordnung. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, haben die Redakteure nun zu einem äußersten Mittel gegriffen: Sie verlangen ordentlich Geld dafür, dass jemand seine Meinung unter den Artikeln hinterlassen kann. Deren Abruf selbst ist weiterhin kostenlos.

Wer aber kommentieren will, muss nun zwei Dollar am Tag oder 18 Dollar im Monat oder 180 Dollar im Jahr bezahlen. In der Begründung heißt es: Das Internet trotz all seiner Wunder berge Herausforderungen für die zivilisierte und konstruktive Diskussion, es erlaube oft anonymen Minderheiten es mit Schmähreden herunterzuziehen. Dies sei "weniger eine Paywall als eine Geste Ihres eigenen Engagaments für großartige Diskussionen." Nebenbei würde es natürlich auch dazu beitragen, den ambitionierten Journalismus aufrechtzuerhalten, der "Sie zuallererst hierher geführt hat".

Im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" sagt Chefredakteurin Alana Newhouse: "Wir wollen damit nicht Geld verdienen, sondern wir hoffen, ein angenehmeres, kultivierteres Umfeld für alle unsere Leser zu schaffen." Außerdem weist sie darauf hin, dass der Kontakt zur Redaktion über Twitter, Facebook und den klassischen Leserbrief immer noch möglich sei.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.