WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Umfrage zum Feiertagsfernsehen:
Weihnachts-Vorsatz: Weniger Glotzen

Ob das dann so hinhaut, darf bezweifelt werden: Zwar geben in einer Reader's-Digest-Umfrage viele Befragte an, an den Weihnachtsfeiertagen weniger fernzuschauen. Aber die Einschaltquoten weisen in eine andere Richtung.

Text: Susanne Herrmann

28. November 2016

Weihnachten bleibt der Fernsher aus? Das ist wohl eher ein frommer Wunsch.
Weihnachten bleibt der Fernsher aus? Das ist wohl eher ein frommer Wunsch.

Foto: Reader's Digest

Ob das dann so hinhaut, darf bezweifelt werden: Zwar geben in einer Reader's Digest-Umfrage viele Befragte an, an den Weihnachtsfeiertagen weniger fernzuschauen. Das wären dann schlechte Nachrichten für "Sissi", "Winnetou" und den "Kleinen Lord". Aber die Einschaltquoten weisen in eine andere Richtung.

"Wie viel Zeit verbringen Sie über die Weihnachtsfeiertage mit Fernsehschauen?", fragte das Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag von Reader's Digest 1004 repräsentativ ausgesuchten Personen. Und laut der Studie des Magazins behauptet fast jeder Zweite, er würde an den Feiertagen weniger vor dem TV-Gerät sitzen als sonst. 

Weniger Fernsehen ist eine Prognose für Weihnachten. (Reader's Digest/Emnid)

46 Prozent der Befragten antworteten, sie sähen weniger als üblich, 39 Prozent sagten, sie schauten genauso viel fern. Immerhin 12 Prozent der Befragten gestanden, mehr vor der Glotze zu sitzen als üblich.

Die Einschaltquoten der beiden Vorjahre zeigten jedoch: Die durchschnittliche Sehdauer lag am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag um etwa zehn Prozent höher als im Monatsmittel. Das belegen die Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) in Zusammenarbeit mit der GfK und Media Control. Jeweils fast viereinhalb Stunden verbrachten die Zuschauer vor dem Bildschirm.

Ausnahme ist der Heilige Abend: Da saß das Publikum in den vergangenen Jahren tatsächlich etwa 30 Minuten weniger vor dem Fernsehgerät als sonst. Da stehen bei den meisten dann doch Familie besuchen, Essen und Geschenke auspacken auf dem Zeitplan.

Die Ergebnisse bringt das Magazin Reader's Digest in seiner Dezember-Ausgabe, die ab 28. November am Kiosk liegt.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.