
Werbewirkung:
Weihnachtsgeschenke: Zalando schreit sich ins Hirn
Mit dem Slogan "Schrei vor Glück" hat sich der Online-Versandhändler Zalando bei Kundinnen fest im Kopf verankert. Davon profitiert der Händler laut einer Umfrage von MediaAnalyzer vor allem in der Weihnachtszeit.
Mit dem Slogan "Schrei vor Glück" hat sich der Online-Versandhändler Zalando bei Kundinnen fest im Kopf verankert – 57 Prozent denken beim Erhalt eines Paketes von Zalando daran und 9 Prozent haben sogar schon selber vor Glück geschrien. Davon profitiert der Händler vor allem in der Weihnachtszeit.
Das zeigt eine Online-Umfrage des Hamburger Marktforschungsinstituts MediaAnalyzer unter 156 Frauen. 60 Prozent der Befragten gaben an, schon einmal etwas bei Zalando.de bestellt zu haben. 78 Prozent dieser Kundinnen haben zudem vor, auch vor Weihnachten noch einmal beim Online-Schuhhändler vorbeizuschauen. 50 Prozent davon haben eine feste Kaufabsicht.
"Zalando hat sich mit einprägsamer Werbung und einer hohen Mediendurchdringung fest im Gedächtnis der Verbraucher verankert", erklärt Steffen Egner, Geschäftsführer von MediaAnalyzer. "Gerade zur Weihnachtszeit wird diese Erinnerung aktiviert, da viele Frauen nach Geschenkideen suchen oder sich selbst beschenken wollen." Das wird durch die Umfrage bestätigt: 35 Prozent der befragten Zalando-Kunden stöbert auf der Website von zalando.de nach Geschenkideen, 26 Prozent macht sich auf die Suche nach eigenen Weihnachtswünschen und 40 Prozent will sich noch vor Weihnachten selber beschenken.
Immerhin 56 Prozent der Nicht-Zalando-Kunden gibt an, die Webseite von Zalando schon einmal besucht zu haben. 6 Prozent planen noch vor Weihnachten Kunde zu werden und einmal etwas zu bestellen.
Zur Vertiefung der Werbebotschaft trägt auch ein Weihnachtsgruß von Zalando bei. Dabei schreit ein Zalando-Chor im typischen Zalando-Stil "We wish you a Merry Christmas".