
EGTA/ACT/EBU/Wirkstoff TV:
Weltfernsehtag: So wirbt TV für TV
Anders als in den Vorjahren wird der "Welttag des Fernsehens" am Donnerstag im TV sichtbar sein - unter anderem mit dem Spot "We love TV!".
Die Vereinten Nationen begehen am Donnerstag den Weltfernsehtag. In nahezu jedem Haushalt in Deutschland steht heute ein Fernsehgerät - auch das Internet hat dem Medium nichts anhaben können. "Das Fernsehen bringt die Welt in das Leben der Menschen und in ihre Wohnzimmer", sagt UN-Generalsekretär Ban Ki Moon. Seit 1996 würdigen die Vereinten Nationen das Medium und seinen nachhaltigen Einfluss auf das Leben der Menschen am 21. November. Lange ist der Gedenktag selbst von den TV-Sendern weitgehend ignoriert worden. In diesem Jahr wollen aber die TV-Anbieter in mehr als 20 Ländern rund um den Globus gemeinsam mit Beiträgen und einem Video-Clip internationaler Verbände (EGTA, ACT und EBU) auf den Gedenktag aufmerksam machen - unterstützt von nationalen Gattungsinitiativen wie Wirkstoff TV in Deutschland.
Im Mittelpunkt der Aktion steht die Website Worldtelevisionday.tv und ein aufwendig produzierter Image-Spot für die Gattung mit dem Titel "We love TV!". Den Spot, entwickelt und produziert von der ProSiebenSat.1- Kreativagentur SugarRay, gibt es in einer 30- und in einer 60-sekündigen Fassung. Er kann an einigen Stellen mit senderspezifischen Bildern und Material ergänzt werden. Wie von Wirkstoff TV zu hören ist, haben so ziemlich alle deutschen Sender zugesagt, den Spot am Donnertag teils mehrfach und in beiden Längen – passend für Day- und Prime-Time - auszustrahlen. Viele Sender-Websites nehmen "We love TV!" auf.
Auch das Programm schwenkt auf den Weltfernsehtag ein. So ist unter anderem ein Special beim Nachrichtensender n-tv zum Thema geplant, die RTL-II-News wollen berichten. Anders als in den Vorjahren dürfte der "Welttag des Fernsehens" tatsächlich im Fernsehen sichtbar sein. Hier der Spot: