
Wetterfrosch Kachelmann fährt für die ARD zu Olympia
Der Kanada-Kenner Jörg Kachelmann soll dem ARD-Zuschauer während der Olympischen Spiele in Vancouver Details zu den unterschiedlichen Wettersituationen in den Austragungsorten erläutern.
Die ARD hat ihren Wetter-Experten Jörg Kachelmann für die Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver gewonnen. Er gehört zum Team des Ersten, wie Wolf-Dieter Jacobi, Sportchef des in Vancouver federführenden MDR, am Donnerstag bekannt gibt. Die Aufgaben des ARD-"Wetterfroschs": Ausgehend von den unterschiedlichen Wettersituationen in Vancouver und Whistler, wo die nordischen und alpinen Wettbewerbe sowie Bob, Skeleton und Rodeln ausgetragen werden, soll Jörg Kachelmann mögliche Probleme und Phänomene erklären. Zudem gilt er als ausgewiesener Kanada-Kenner, der viele Jahre dort gelebt hat und nach wie vor über viele Kontakte verfügt.
Bereits bekannt ist, dass die ARD mit der ersten Garde ihrer Kommentatoren vom 12. bis zum 28. Februar 2010 zu den Olympischen Winterspielen nach Vancouver fährt. Durch die langen Sendetage und -nächte führen im ARD-Studio Michael Antwerpes, Gerhard Delling und Claus Lufen. Außerdem wird Waldemar Hartmann im Deutschen Haus Interviews mit den Medaillengewinnern führen. Für Loipe, Eiskanal und Skipiste stehen prominente Vor-Ort-Moderatoren parat, um die Zuschauer durch den Tag zu begleiten. Im einzelnen sind das Valeska Homburg (Skispringen, Nordische Kombination, Bob, Rodeln), Franziska Schenk (Eisschnelllauf), René Kindermann (Langlauf, Biathlon, Nordische Kombination) und Wolfgang Nadvornik (Ski Alpin, Bob und Rodeln). Außerdem konnten wieder Wintersport-Legenden als ARD-Experten für die Berichterstattung verpflichtet werden. Mit dabei sind Katarina Witt, Ricco Groß, Peter Schlickenrieder, Dieter Thoma und Markus Wasmeier. Nicht mit dabei ist die seit mehreren Monaten erkrankte Monica Lierhaus.