
Santa Claus:
Wie Coke vor Weihnachten wirbt
Hilfsbereitschaft und kleine weihnachtliche Gesten - die neue Weihnachts-Botschaft von Coca-Cola animiert zu mehr Mitmenschlichkeit. Fehlen dürfen natürlich nicht Santa Claus, die Trucks und gefühlvolle Spots.
In Deutschland wird Coca-Cola wieder altbewährte Werbe-Vehikel einsetzen: Der Coke-Truck wird ab 30. November durch die deutschen Städte touren. Zum 17. Mal lässt der Brausehersteller die LKW touren, auch dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der Bild-Aktion "Ein Herz für Kinder". In 56 Städten können sich Kunden mit dem Truck oder Santa Claus fotografieren lassen, um dann für jedes geschossene Bild das Spendenaufkommen zu erhöhen. Auch auf der Website coke.de/santa und in den Social-Media-Auftritten sammelt der Konzern: Jeder Wunschzettel wird mit einer Spende von einem Euro belohnt. Auf coke.de werden dann besondere Weihnachts-Aktionen vorgestellt.
Nicht Santa Claus, sondern der Weihnachtsstern wird in Großbritannien zum zentralen Coke-Botschafter. Am 23. November soll die UK-Kampagne "Shooting Star" gezündet werden. Der TV-Spot ist am Wochenende angelaufen, in dem sich die Menschen durch den Anblick des Sterns zur Hilfsbereitschaft animieren lassen. Elvis Presleys Song "Can't Help Falling in Love" bildet den musikalischne Rahmen für den Streifen. Auch wenn der Weihnachtsmann im Spot ein wenig in den Hintergrund tritt, verzichtet Coke trotzdem auch auf der britischen Insel nicht auf die bewährten Elemente. Der Truck tourt auch dieses Jahr ab Ende November wieder durch das Land.
Einen weiteren Spot hat Coke wohl vor allem im spanischsprachigen Raum im Rennen: "The Letter". In diesem wendet sich Santa höchstpersönlich an die bescherten Menschen und bittet sie um mehr mitmenschliche Gesten: