
Studieren und Arbeiten:
Wie Havas die Duale Ausbildung pusht
Mit einer integrierten Kampagne macht Havas aus Düsseldorf Wind für das Duale Studium in Deutschland.
Das duale Studium fristet in Deutschland weitestgehend ein Schattendasein - obwohl die Absolventen international sehr gefragt sind. Diesem Umstand will nun Havas Worldwide abhelfen. Die Agentur hat in Düsseldorf für das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW eine integrierte Imagekampagne konzipiert mit dem Leitgedanken "In drei Jahren Weltklasse". In zwei Flights soll die Kampagne im April und August 2016 dem Ausbildungsgang seine "verdiente Anerkennung zurückgeben".
Havas Worldwide hatte vergangenes Jahr im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung den Etat gewonnen. "Das Konzept setzt genau am Casus Knacksus an und gibt der Ausbildung das Selbstbewusstsein zurück, das sie verdient”, erklärt Andreas Henke, Kreativchef der Havas Worldwide Düsseldorf. "Mit spektakulären Bildern adeln wir die duale Ausbildung und inszenieren die Auszubildenden in imposanten Arbeitsumfeldern. Durch diese Aufwertung wird vermittelt, dass man auf diesen Berufsweg absolut stolz sein kann."
Die integrierte Kampagne basiert auf den vier Pfeilern Content-Marketing, Online Banner, Out of Home Plakate und Social Media-Aktivitäten. Auch eine Website hat Havas konzipiert. hier stellen sich nicht nur die Studierenden selbst vor, sondern kommen auch zum Beispiel deren Eltern, Kollegen und Chefs zu Wort.