
Social Media:
Wie Spotify die Studenten anbaggert
Jung, urban, sozial eng vernetzt - Studenten sind für den Musikstreaming-Dienst Spotify die ideale Zielgruppe. Besondere Botschafter sollen jetzt an 21 Hochschulorten die potenziellen Nutzer besodners auf dem sozialen Weg ansprechen.
Jung, urban, sozial eng vernetzt - Studenten sind für den Musikstreaming-Dienst Spotify die ideale Zielgruppe. Und wer könnte sie besser ansprechen als Mitstudenten? Mithilfe der Webguerillas, Berlin, und Radar Media, Bochum, hat das schwedische Unternehmen nun ein Studentenprogramm für den deutschen Markt aufgesetzt, das sich genau die soziale Vernetzung der jungen Studenten zunutze machen will. An 21 Hochschulstandorten werden Influencer gesucht, die die Marke Spotify als "Love-Brand" in den Köpfen der Kommillitionen positionieren sollen. "Werde das Epizentrum an Deinem Campus" heißt deswegen der nicht eben bescheidene Appell an die Studenten.
Auch Bewegtbild soll überzeugen, sowohl die künftigen Markenbotschafter als auch die Spotify-Macher, die ein einminütiges Vorstellungsvideo ihrer Bewerber anfordern.
Zunächst sucht der Dienst online Freiwillige, die sich als "Student Brand Manager" bewerben. Sie werden dann in einem Auswahlverfahren bestimmt, in dem dann auch die Strategie für die jeweilige Hochschule erarbeitet wird. Das gesamte Programm soll sowohl digital als auch mit On The Ground Marketing auf dem Campus, in Studentenkneipen oder Kantinen laufen. Alle Maßnahmen werden dabei online mit dem Hashtag #musikimherzen begleitet.