
Michael Steiner:
Wie der deutsche Botschafter einen Viralhit in Indien landet
Schon knapp 700.000 Abrufe - für ein Video der deutschen Botschaft in Indien? Ja, das gibt's: Botschafter Michael Steiner nimmt die Diplomatie leicht. Und musikalisch.
Schon knapp 700.000 Abrufe in vier Tagen - für ein Video der deutschen Botschaft in Indien? Ja, das gibt's: Botschafter Michael Steiner nimmt die Diplomatie leicht. Er spielt ein in Indien legendäres Musikvideo nach. Mit seiner Frau Eliese. Und dem früheren indischen Außenminister Salman Khurshid. Gemeinsam schlüpfen die drei in Rollen aus einem Bollywood-Hit: "Kal Ho Naa Ho" - der Film lief hierzulande unter dem Titel "Lebe und denke nicht an morgen" (2003). Zum Titellied gibt es ein Musikvideo mit dem Bollywood-Superstar Shah Rukh Khan.
Dieses Musikvideo drehte Steiner nun sehr detailgetreu nach - nur nicht in New York, wo das Original spielt, sondern in Indien. Steiner tritt mit sehr viel Humor und Selbstironie in Shah Rukh Khans Fußstapfen. Und kommt mit dem riskanten Manöver gut an in Indien. Sogar so gut, dass der Filmstar Khan selbst das Video unter seinen 12,7 Millionen Followern weiterverbreitet.
“@karanjohar: @iamsrk you have to see this!!! https://t.co/B3vFJLvvoW #KalHoNaaHo #eternalsong” Drat! They remade it already! Awesome job.
— Shah Rukh Khan (@iamsrk) 25. April 2015
"Das müsst ihr sehen", twittert Khan, "sie haben ein Remake gedreht - klasse Arbeit!" Auch die übrigen Twitterreaktion auf #KalHoNaaHo sind durchweg positiv.
Das müsst ihr sehen - da ist leider der Haken: In Deutschland spielt Youtube das Video nicht ab - wegen der Musikrechte. Wer im Ausland sitzt oder über einen Browser surft, der Anfragen verschlüsselt über weltweit verteilte Proxyserver umleitet, kommt aber in den Genuss, darum hier der Link zum Botschafts-Video. Dailymotion hat das Video auf seiner Seite (via Express Tribune, Pakistan).
German Embassy India_ Lebe jetzt - Kal Ho Naa Ho von etribune
Für alle anderen haben wir das Video ganz unten als Fotostory (von oben links nach unten rechts) aufbereitet. Da fehlt dann nur leider der Indien-Hit "Kal Ho Naa Ho" (dessen Verwendung sich die deutsche Botschaft von Sony Music India natürlich hat genehmigen lassen).
Warum macht Michael Steiner das? Er selbst verbreitet auf dem Youtube-Kanal der Botschaft: "Früher war Diplomatie eine Sache der Regierungsbeziehungen. Moderne Diplomatie dreht sich mehr um die Beziehungen zwischen Menschen. Und dabei ist die Kultur entscheidend." Das Video sei eine Hommage an den indischen Film, indem es eines seiner berühmtesten Musikvideos einsetze, das Menschen über alle Grenzen hinweg verbinde.
Und die Botschaft des Titelliedes mag Steiner auch unterschreiben: "Kal Ho Naa Ho" bedeutet "Lebe jetzt!" - ganz Steiners Meinung. Seine Version deutsch-indischer Freundschaft jedenfalls ist ein zeitgemäßer und pfiffiger Einfall, der gekonnt mit Youtube spielt. Und bei den Indern offenbar gut ankommt.