
BETC Paris:
Wie eine der besten Agenturen Europas arbeitet
Es läuft bei der Kreativschmiede BETC, die seit 2016 außerhalb von Paris residiert. Was ist das Geheimnis von CEO Rémi Babinet und seinem Team? W&V-Autorin Lisa Priller-Gebhardt ist der Frage nachgegangen.

Foto: Unternehmen
Verdreckte Straßen, Plattenbau. Mit Pariser Chic hat der Ort Pantin in der Peripherie der mondänen Großstadt Paris wenig zu tun. Pantin ist auf den ersten Blick ein unwirtlicher Ort. Wer sich aus dem Herzen von Paris heraus Richtung Osten mit der Linie 5 auf den Weg zu einer der kreativsten Agenturen Frankreichs macht, ist zunächst überrascht. Unangenehm überrascht.
Doch kaum biegt man von der Hauptverkehrsstraße ein in Richtung Fluss, beginnt man zu ahnen, warum CEO Rémi Babinet diesen früheren Kornspeicher als neue Heimat für die Agentur BETC gewählt hat. Hier schlägt es, das kreative Herz des Hexagons. Babinet und seine Erfolgstruppe waren vor dem Umzug schon erfolgreich, seither haben sie noch eine Schippe draufgelegt. In Cannes hat die Agentur in diesem Jahr 31 Löwen abgeräumt. Mehr als je zuvor.
Zwei Arbeitsplätze für jeden Mitarbeiter
Rémi Babinet ist Herz und Hirn der Agentur. Er wurde 2016 vom Forbes Magazin in den Kreis der zehn besten Kreativen weltweit aufgenommen. Die Liste der Agenturkunden ist ebenso lang wie exklusiv: Evian, Air France, Peugeot, Canal+, Louis Vuitton, Petit Bateau und neuerdings auch Citroen, um nur ein paar der über 100 zu nennen.
Seine Erfolgsgeschichte ist nicht nur untrennbar mit international bekannten Spots wie "Der Bär" für Canal+ oder mit Evians "Roller Babies" verbunden, sondern auch mit dem Umzug der Agentur im vergangenen Herbst. Seiner Vision ist es zu verdanken, dass aus der heruntergerockten Industriebrache einer der modernsten Agenturstandorte Europas wurde.
Zwölf Architekten und 17 Designteams haben die neuen BETC-Arbeitsräume nach den modernsten Methoden der Arbeitswelt gestaltet. Das Gebäude ist lichtdurchflutet. Für jeden Mitarbeiter stehen zwei Arbeitsplätze bereit. Daneben beherbergt der Bau an der Ourcq ein Fitnesscenter, Dachgarten sowie eine ganztägig geöffnete Kantine mit angeschlossener Bibliothek.
Die Mitarbeiter führen ein Doppelleben
Das neue Umfeld scheint sowohl den Ideenreichtum als auch den Umsatz zu beflügeln. Insgesamt 187 Preise konnte die Edeltruppe seit dem Umzug ergattern. Und die Bruttomarge ist um acht Prozent gestiegen, nämlich auf 121 Millionen Euro.
Der Erfolg hat bei BETC neben Babinet und seiner Co-Chefin Mercedes Erra viele weitere Väter: Sie beschäftigen Menschen, die "ein Doppelleben führen", wie der Unternehmenschef sagt. Die Angestellten machen nicht nur Werbung, sie machen Musik, fotografieren, engagieren sich sozial oder züchten Rosen.
Die Agentur selbst macht wiederum vieles, das nicht zum Kerngeschäft einer Agentur gehört: Ausstellungen, Modeschauen, Konzerte, Benefizveranstaltungen und vieles mehr. All das wirkt sich offenbar positiv auch auf das Ergebnis der Havas-Tochter aus.
Warum es Babinets Team gelingt, mehr Spitzenarbeiten als andere abzuliefern, lesen Sie im großen Agenturporträt von W&V in der aktuellen Printausgabe. Abo?