
Bauer erforscht "Happinez-Effekt":
Wie sich Print aufs Konsumverhalten auswirken kann
"Happinez" regt sieben von zehn Leserinnen an, vielleicht mal neue Produkte und Marken auszuprobieren: Ein Ergebnis aus einer aktuellen Bauer-Studie.

Foto: Bauer
Am Beispiel der Printmarke "Happinez" für Frauen zwischen 35 und 50 legt Bauer dar, wie sich die Wahrnehmung gegenüber bestimmten Markenwelten bei Leserinnen verändern kann. Die Studie unter dem Namen "Happinez-Effekt" kommt zu dem Schluss, dass in diesem speziellen Fall das Frauenmagazin rund um Entschleunigung die Zielgruppe dazu motivieren kann, sich etwas zu gönnen.
"Happinez lässt mich daran denken, mich auch mal selber zu verwöhnen und mir etwas zu gönnen!" Diese Aussage wird in dem Werk 93 Prozent der 1476 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren zugeordnet, die Mitte September vom Rheingold Institut im Auftrag der Bauer Media Group befragt wurden. Weitere Ergebnisse lauten: Der Alltag wird für Frauen immer überfordernder – und das schneller als jemals zuvor. Die Angebote zur Entlastung werden damit gefragter. "Happinez" regt Leserinnen an bei der "Reise zum Ich" – und motiviert seine Leserinnen, sich etwas Gutes zu gönnen.
Hier eine Übersicht, was die befragten Frauen über Konsum denken:
"Entspannter Zugang zur Markenwelt"
Was bedeutet das nun für die Werbebotschaften im Heft? Bauer spricht davon, dass der "Happinez-Effekt" Leserinnen einen entspannten Zugang zur Markenwelt ermögliche. Der 2010 gestartete Mindstyle-Titel wirkt demnach auf die befragten Frauen inspirierend (98 Prozent), entspannend (97 Prozent) und glaubwürdig (96 Prozent). Das Magazin lässt sie daran denken, sich auch mal selbst zu verwöhnen und sich etwas zu gönnen (93 Prozent ).
"Happinez regt mich dazu an, Neues zu entdecken – und vielleicht auch mal neue Produkte und Marken auszuprobieren", sagen Bauer zufolge sieben von zehn Befragten. Demnach spielt Qualität eine große Rolle: Für qualitativ hochwertige Dinge sind Frauen laut Befragung gerne bereit, mehr Geld auszugeben (91 Prozent). In der Grafik sind noch weitere Gedankenspiele rund ums Bauer-Blatt zu finden:
Bauer-Verlagsleiter Karsten Binke fasst die Ergebnisse so zusammen:
"Unsere Studie hat ergeben, dass neun von zehn Frauen die Produkte, die in Happinez vorgestellt werden, als sorgfältig ausgewählt wahrnehmen. Rund 93 Prozent von ihnen sind offen für Produktvorschläge von Happinez. Das bedeutet, die hohe Kompetenz des Magazins überträgt sich auch auf die Akzeptanz und Relevanz der Werbebotschaften im Heft. Dieser "Happinez-Effekt", der Leserinnen von der realen Leistungs-Welt über die wahre Happinez-Welt in die Waren-Welt transportiert, gibt den Frauen eine mentale Auszeit und ermöglicht ihnen einen entspannten Zugang zur Markenwelt.
"Happinez" erscheint acht Mal pro Jahr zum Copypreis von 5,40 Euro mit einer Auflage von 141.841 Exemplaren (verkaufte Auflagen nach IVW III/2016). Der Titel zählt im Verlag zum Bereich Bauer Premium, rangiert dort neben Marken wie "Cosmopolitan" oder "Joy".